Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Denkanstöße für Medienbildung in ländlichen Räumen

  • Erstellt von Anett Frohn
  • Wie können ländliche Räume definiert werden und was macht ihre Lebensbedingungen aus?
  • Gibt es charakteristische Eigenschaften, die verallgemeinert werden können?
  • Wie ist das Bild ländlicher Räume von Zuschreibungen und Wertungen geformt?
  • Welche klassischen Indikatoren gibt es?
  • Und welche Herausforderungen sind damit für die Kinder- und Jugendarbeit verbunden?

All diesen Fragen widmet sich die Broschüre "jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen".
Dort sind Erkenntnisse, Erfahrungen sowie Projektbeispiele aus den ersten Jahren des jumblr-Projekts des Landesfachverbands Medienbildung Brandenburg e.V. aufbereitet und veröffentlicht.

Ausführliche Informationen und die Downloadmöglichkeit der Broschüre finden Sie auf der Homepage des Landesverbandes Medienbildung Brandenburg.

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM