Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Fachtag „Geistiges Eigentum in der Bildungsarbeit"

  • Erstellt von Thomas Hirschle

Der richtige Umgang mit geistigem Eigentum und dessen Schutz ist eine alltägliche Herausforderung für kreativ Tätige, erfolgreiches wirtschaftliches Handeln und eine wesentliche Basiskompetenz für das Handeln im digitalen Raum. Welche Kenntnisse vermittelt und Kompetenzen im Schulunterricht eingeübt werden können, ist Thema des Fachtages.

Wann?
26.06.2024, 09:00–15:30 Uhr

Was?

  • Wissen und Sensibilisierung zum Thema “Geistiges Eigentum”
  • rechtssicherer Gebrauch geistigen Eigentums im Schulalltag
  •  Nutzung von Datenbanken und Creative-Commons-lizensierter Materialien

Wo?
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg, 14974 Ludwigsfelde

Für wen?

Lehrende in gesellschaftswissenschaftlichen und künstlerisch-ästhetischen Fächerbereichen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Wie
Vorträge mit Präsentationen/Diskussion; Workshops

Ziele

  • Sensibilisierung der Lernenden zum Thema „Geistiges Eigentum“,  darunter:
  • Wertschätzung geistigen Eigentums Dritter,
  • Befähigung zum aktiven Gebrauch geistigen Eigentums im Falle gewerblichen Handelns,
  • Befähigung, Nutzen aus den relevanten Datenbanken zu ziehen, · Befähigung gefälschte Produkte zu erkennen,
  • Wissen über relevante Zusammenhänge im Bereich des geistigen Eigentums (und dessen Fälschung/Missbrauch) zu erlangen.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Fortbildungsnetz für die Veranstaltung und die Workshops an: https://tisonline.brandenburg.de, VA-Nr.: 23L212101.

Weiterführende Informationen zum Programm

Kontakt
Boris Angerer
Tel: +49
 3378 209-218

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM