Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulleitungen,

wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Schuljahr hatten.  Hier kommt der Grundschulnewsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg (bbb) – August 2019.  

Es grüßt Sie herzlich  
Ihr Bildungsserver-Team  
 

dummyimage.png
Veranstaltung zu Förderungsmöglichkeiten des DFJW für schulische Projekte

Online-Seminar zu IN-Projekten

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert innovative, interdisziplinare und interkulturelle Austauschbegegnungen, kurz: IN-Projekte.…

Weiterlesen
dummyimage.png
Projektausschreibung für das Schuljahr 2022/23

Unterrichtsprojekt mit dem DFJW und Educ'ARTE

Das DFJW und Educ'ARTE möchten im kommenden Schuljahr 2022/23 10 deutsche und 10 französische Klassen bei der Umsetzung eines gemeinsamen Projektes…

Weiterlesen
dummyimage.png
Gesundheitsförderung Brandenburg

Anmeldung zum Schulobstprogramms 2022 Brandenburg vom 25. Juli 2022 bis 28. Oktober 2022

Im Auftrag des Brandenburgischen Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat das Landesamt für Ländliche…

Weiterlesen
dummyimage.png
Neue Publikation zur Leseförderung

Was ist falsch? – Lesespiel für zu Hause

Auf der Rückseite jeder Fotokarte stehen jeweils drei kurze, einfache Sätze zum Foto. Einer der Sätze passt nicht. Von einem Spielenden (z. B. einem…

Weiterlesen
dummyimage.png
Leseförderung

Leseclubs und media.labs – Antrag auf Förderung bis zum 31.8.2022

Alle Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, können in Kooperation mit der Stiftung Lesen einen Leseclub (für…

Weiterlesen
dummyimage.png

Finanzielle Grundbildung: Neue Materialien zum Abschluss des "CurVe"-Projekts sind online

Mit einer Reihe von neuen, online verfügbaren Materialien zum Umgang mit Geld und zum Rechnen verabschiedet sich das Projekt „Curriculum und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Medienportal der MINT-Stiftung

Ein Klima-Quiz programmieren mit Scratch - Sekundarstufe I

Welchen Einfluss hat meine Ernährung auf die Umwelt? In dem Unterrichtsprojekt „Klimafresser“ erforschen Schüler/-innen die CO2-Bilanz ihres…

Weiterlesen
dummyimage.png
Online-Fortbildung

Stochastik – Teil II: Von Fischstäbchen und Seepferdchen

Im Einstiegsmodul der dreiteiligen Stochastik-Fortbildung, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kristina Reiss entsteht, ging es um die Grundlagen der…

Weiterlesen
dummyimage.png
Jumblr-Regionalfachtag

Klima, Corona, Krieg – Medienbildung in Krisenzeiten konkret gestalten

Region Ost: 08. September 2022, 10:00 bis 16:30 Uhr, Jugendbildungsstätte Blossin
Region West: 22. September 2022, 10:00 – 16:30 Uhr, Oranienwerk…

Weiterlesen
dummyimage.png
Fortbildung am 17.08.2022 - Gesundheitsförderung Brandenburg

"Wo kommt der Apfel her?" Lebensmittelwertschätzung praxisnah, anschaulich und mit Regionalbezug vermitteln.

Der Apfel - nicht nur das bei Kindern bekannteste Obst, sondern auch regelmäßig bei Mahlzeiten in Bildungseinrichtungen präsent. 
An diese…

Weiterlesen
dummyimage.png

Mehr soziale Sicherheit und bessere Bezahlung für Kursleitende an Berliner Volkshochschulen

Am 1. August sind in Berlin neue Ausführungsvorschriften (AV) über die Honorare an Berliner Volkshochschulen in Kraft getreten. Damit verbessern sich…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Fachbrief Nr 10 - Englisch Grundschule: Mehr Bewegung im Englischunterricht

Der im Juni 2022 veröffentlichte Fachbrief zeigt, wie bewegungsfördernde Methoden den Erwerb sprachlicher Mittel unterstützen und die Aufmerksamkeit…

Weiterlesen
dummyimage.png
Aktionstag

Bundesweiter Vorlesetag am 18. November 2022 - Aktion planen und anmelden

Der Bundesweite Vorlesetag findet zum 19. Mal statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto "Gemeinsam einzigartig". Alljährlich geht es bei dieser…

Weiterlesen
dummyimage.png
Materialpaket für einen Elternabend

Mit Fakten gegen Fakes

Das Materialpaket richtet sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines 30 oder 60-minütigen Elternabends, der einen ersten…

Weiterlesen
dummyimage.png
Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe ab 2022/23 (Einführungsphase)

Ab dem Schuljahr 2022/23 tritt für die gymnasiale Oberstufe beginnend mit der Einführungsphase in den Ländern Berlin und Brandenburg ein neuer…

Weiterlesen
dummyimage.png
Dienstag, 20. September 2022, HTW Berlin

14. Informatiktag Berlin-Brandenburg 2022 - Anmeldung freigeschaltet!

Der 14. Informatiktag Berlin-Brandenburg 2022 findet am Dienstag, 20. September 2022, in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW),…

Weiterlesen
dummyimage.png
Online-Fortbildung

Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen in Kita und Grundschule

Handeln, sprechen und Vorbild sein – im neuen Webinar auf dem Online-Campus der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ lernen pädagogische Fach- und…

Weiterlesen
dummyimage.png
Publikation

Ganz einfach: Große lesen Kleinen vor. Schritt für Schritt zum Vorlese-Erlebnis

Große Kinder lesen kleinen Kindern vor – förderliche Kooperationsmöglichkeiten und großes Potenzial liegen in diesem Projekt:
Die Vorlesekinder…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltung

Weltweite Lesung ukrainischer Literatur am 7. September 2022

Das internationale literaturfestival berlin [ilb] hat in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse, dem PEN Berlin und dem PEN Zentrum Deutschland…

Weiterlesen
dummyimage.png
Veranstaltungen

Vorführungen russischer Filme, Berlin

Das Filmtheater im Russischen Haus in Berlin eröffnet seine neue Saison mit einer Reihe von Vorführungen russischer Filme der letzten Jahre. Alle…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Das GRUNDSCHULPORTAL finden Sie unter: 

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/
 
Dort gibt es ein Archiv mit alten Ausgaben des Grundschulnewsletters.
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/grundschulportal/grundschulnewsletter/
 
FORTBILDUNGEN finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fortbildung.html 
 
WETTBEWERBE finden Sie unter:
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html 

AUSSERSCHULISCHE LERNORTE finden Sie unter:
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/lernorte/lernorte0/
  
Sie möchten eine News melden?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de  
 

Sie möchten den Grundschulnewsletter empfehlen? Hier können sich Interessierte anmelden:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=15099


Sie möchten diesen Newsletter abbestellen?
Dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an Erna Hattendorf:
newsletter_grundschule@~@bildungsserver.berlin-brandenburg.de
  
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
redaktion@bildungsserver.berlin-brandenburg.de 
Tel.: (03378) 209-241

 

Zur Online-Version des Newsletters gelangen Sie hier:

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=16991