"New Economy: Neue Wirtschafts- und Arbeitsformen der Zukunft."

                    

 

  Sequenz 3: Präsentation und Auswertung

               3.1. Unterrichtsziele
               3.2. Verlaufsplanung
               3.3. Materialien

    3.1. Unterrichtsziele    

Leider liegen die Unterrichtsziele zu Präsentation und Auswertung der Unterrichtsreihe nicht  vor.

 

    3.2.  Verlaufsplanung    [pdf-format]

Zeit Unterrichtsschritt Lehrertätigkeit Schülertätigkeit Medien
5-10‘

Zielorientierung

Lehrervortrag/Unterrichtsgespräch

-         Präsentieren der Arbeitsergebnisse durch die SchülerInnen, jede Gruppe hat 10-15‘ Zeit

-         Arbeitsergebnisse zusammenfassen und systematisieren entsprechend der Einstiegsfragen, Verweis auf Tafelanschrieb

-         Arbeitsergebnisse bewerten nach bekannten Kriterien: Inhalt und Art und Weise der Präsentation; kurze Abfrage der Kriterien

-         Lernprozess bewerten im Unterrichtsgespräch (Klima, Arbeitsweise der Gruppe, organisatorischer Rahmen, didaktische Gestaltung)

 

SchülerInnen benennen Bewertungskriterien

Tafelanschrieb 1:

1.      Präsentation

2.      Zusammenfassen der Arbeitsergebnisse

3.      Bewertung der Arbeitsergebnisse und des Arbeitsprozesses

 

Tafelanschrieb 2:

1. Was ist New Economy?

2. Worin bestehen ihre realen/vermeintlichen Folgen?

3. Wie sind die Folgen zu bewerten?

 

30-45‘

Präsentation der Arbeitsgruppen

Arbeitsauftrag an die zuhörenden SchülerInnen:

-         inhaltliche Fragen notieren

-         allgemeine Informationen/Aussagen zu unseren Fragen notieren

Notizen zur Bewertung machen

 

Eine Schülergruppe präsentiert ihre Arbeitsergebnisse.

Die Zuhörenden machen sich Notizen.

Nach jeder Darbietung besteht die Möglichkeit zur Anfrage.

 

Tafelanschrieb/Packpapier zur Gruppenaufteilung

15‘

Zusammenfassung und Systematisierung

Unterrichtsgespräch entsprechend den Ausgangsfragen, Pro-Contra-Diskussion zu den Folgen der New Economy und deren Bewertung

    

 

    3.3. Materialien

Leider liegen die Materialien zu Präsentation und Auswertung der Unterrichtsreihe nicht vollständig vor.