Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Vorstellung Programm zum Qualitätsprozess Unser Schulessen*** und Qualitätsmanagement-Tool

Online-Veranstaltung

Beschreibung:

Ausgewogene und nachhaltige Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche müssen verlässlicher Bestandteil des Schulalltags werden. Um die Qualität der Verpflegung dauerhaft zu sichern und Verbesserungen partizipativ umzusetzen, sind verlässliche Kommunikationsstrukturen wesentlich. Das neue, von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung für Schulen im Land Brandenburg offerierte Programm Unser Schulessen*** unterstützt engagierte Schulen beim Aufbau dieser Strukturen und der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen für die Verpflegung und Ernährungsbildung. Dafür nutzen die Schulen das digitale Qualitätsmanagement-Tool UNSER SCHULESSEN.

 

In der Online-Veranstaltung werden die wichtigsten Inhalte des Programms, Ablauf und Auszeichnungskriterien sowie der weitere Unterstützungsrahmen aufgezeigt. Das digitale QM-Tool UNSER SCHULESSEN als zentrales Arbeits- und Dokumentationsinstrument wird mit seinen Möglichkeiten vorgestellt. Es wird ein Überblick über die einzelnen Funktionsbereiche und Tipps für einen guten Start in die Nutzung gegeben. Fragen zum Prozedere und zum Programm werden beantwortet und ein Austausch ermöglicht.

 

Informieren Sie sich zu stattfindenden Fortbildungen der Vernetzungsstelle über unten angegebenen Link! über

Organisation:
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg
Saupe , Katja

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Gesundheitsförderung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Demokratiebildung, Gesundheitsförderung, Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen, Verbraucherbildung
Bundesland:
Brandenburg
Zielgruppe/n:
unterrichtendes Personal, Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Kollegium, nichtunterrichtendes Personal
Jahrgangsstufe/n:
1 bis 4, 5/6, 7/8, 9/10, 11-13
Kompetenzbereiche:
Wissen und Verstehen, Reflektieren und Bewerten, Verantwortung übernehmen
Schlagworte:
Whole School Approach, Rechtliche Grundlagen, Schulentwicklung, Schulkultur
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
online

Weitere Angaben

Anmeldung:
Einzelanmeldung
Zeitumfang:
1,5h



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM