Hilfe: Datenbank „Übergreifende Themen“

Hilfe: Datenbank „Übergreifende Themen“

Die Datenbank „Übergreifende Themen“  ist ein Angebot des Bildungsservers Berlin-Brandenburg.  Nutzer:innen finden so an einer zentralen Stelle auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg die Angebote zu verschiedenen Kategorien und übergreifenden Themen, die komfortabel durchsucht bzw. gefiltert werden können.

Hinweise zum Formular für neue Angebote 

Jedes Angebot ist in Kombination

  • einem übergreifendem Thema und
  • einer Kategorie zugeordnet.

Bezüge zu weiteren übergreifenden Themen können beim Anlegen des Angebotes hergestellt werden.

Wählen Sie das passende übergreifende Thema und die entsprechende Kategorie (siehe →  Kategorien der Angebote). Wenn Ihr Angebot z. B. sowohl für das Kollegium als auch für Schüler:innen gedacht ist, erstellen Sie einfach zwei separate Einträge. So finden die jeweiligen Zielgruppen das Angebot schneller und Sie können es gezielter beschreiben.

Die weiteren Schritte sind ganz intuitiv, deshalb hier ein nur paar wenige Hinweise:

Alle verfügbaren Schlagwörter finden Sie auf der Hilfeseite unter → Angebote durchsuchen: Schlagwort- und Freitextsuche. Damit die Suche übersichtlich bleibt, haben wir die Schlagwortliste auf das Wesentliche begrenzt. Wer genauere Suchkriterien braucht, kann die Freitextsuche nutzen.

Im Teaser bitte nur etwas eintragen, wenn auf der Vorschau-Kachel nicht der Anfang der Beschreibung angezeigt werden soll.

Mehr Details zu den einzelnen Feldern finden Sie unter → Angebote filtern.

Wenn Sie uns die Daten Ihrer Organisation und das übergreifende Thema schicken (→ Kontaktdaten unter "Redaktionell verantwortlich" am Ende der Seite), können wir diese für Sie vorab eintragen – das spart Zeit!

Zum Schluss noch Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) angeben und mit dem Button „Absenden“ abschicken. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sowohl bei erfolgreicher Einreichung als auch wenn Ihr Angebot in die Datenbank aufgenommen wurde.

Um die gewünschten Informationen schnell finden zu können, haben wir die Angebote in verschiedene Kategorien unterteilt. Aktuell sind folgende Kategorien verfügbar:

Außerschulische Lernorte

... sind Orte, die im Rahmen des Unterrichts besucht werden können, um das Lernen greifbar und anschaulich zu gestalten – eine spannende Möglichkeit, Praxis und Theorie miteinander zu verbinden.

Beratung

Angebote, die Unterstützung bieten (oft in Form von Gesprächen), um verschiedenen Zielgruppen bei der Lösung von Problemen zu begleiten.

Unterrichtsmaterialien und Tools

... stellen Links zu verschiedenen Medien von A(rbeitsblättern) bis Z(usatzmaterialien für die Differenzierung) bereit, die im schulischen Rahmen genutzt werden können.

Portale und Sammlungen


Hier finden Sie Links zu anderen Portalen und Sammlungen.

Programme, Projekte

und Maßnahmen

... unterstützen die Schulen in unterschiedlichen Handlungs- bzw. Entwicklungsfeldern mit meist landes- oder bundesweiten Initiativen (im Regelfall zeitlich begrenzt).

Veranstaltungen, Workshops,

Fachtage ...

... für unterschiedliche Zielgruppen, wie z. B. Fortbildungsangebote für Lehrkräfte oder Workshopangebote für Schulklassen, können entweder zu festen Terminen oder flexibel auf Abruf gebucht werden.

Wettbewerbe

…... motivieren Schüler:innen, sich innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens neuen Herausforderungen zu stellen und sich mit anderen Lernenden jenseits des regulären Unterrichts zu messen.

Über das Burger-Menü oben rechts können Sie die Angebote nach weiteren Kriterien filtern. Wenn Sie auf den Link Filter klicken, lässt sich die Filter-Liste ein- oder ausblenden.

Sobald Sie auf ein Filterkriterium klicken, öffnet sich eine Liste mit den verfügbaren Optionen. Wählen Sie einen oder mehrere Werte aus, und in der Ergebnisliste erscheinen nur noch die Angebote, die diese Kriterien erfüllen.

Beschreibung der Filterkriterien

Auswahl eines oder mehrerer übergreifenden Themen:
Listet alle verfügbaren Angebote auf, die direkt zum ausgewählten übergreifenden Thema / zu den ausgewählten übergreifenden Themen eingestellt sind.

Listet alle verfügbaren Angebote auf, die in einem anderen übergreifenden Thema einen Bezug zum ausgewählten übergreifenden Thema bzw.  zu den ausgewählten übergreifenden Themen haben. Zusätzlich lassen sich die Angebote nach Bezügen zur Medien- und Sprachbildung sowie der Schulentwicklung filtern.

Für wen suchen Sie Angebote?

Eine Beschreibung der Kategorien finden Sie unter →  Kategorien der Angebote.

Reduzieren Sie Ihre Ergebnisliste bei Bedarf, indem Sie sich Angebote für Ihr Bundesland (Berlin oder Brandenburg) anzeigen lassen.

Filtern Sie die Angebote in der Datenbank ganz gezielt nach den Jahrgangsstufen, die Sie suchen. Die Stufen sind in Gruppen unterteilt, damit die Liste übersichtlich bleibt. Hier finden Sie auch Angebote, die speziell für Gruppen wie FLEX- oder Willkommensklassen gedacht sind.

Angebote, besonders solche, die Materialien für den Unterricht bieten, können einen fachlichen Bezug haben. Dieser wird in diesem Filterkriterium grob in Gruppen dargestellt, da es nicht möglich ist, alle Fächer und beruflichen Lernfelder aufzulisten.

Sie nutzen die Datenbank regelmäßig? Dann lassen Sie sich die Angebote anzeigen, die in der letzten Zeit veröffentlicht wurden!


Dass Sie in der Gesamtdarstellung der Angebote einen oder auch mehrere Filter gesetzt haben, erkennen Sie am Hinweisfeld Alle Filter entfernen.

Hinweis: Nutzen Sie nicht zu viele Filter gleichzeitig aus unterschiedlichen Kriterien!

Freitextsuche

Wenn Sie spezielle Angebote suchen, z. B. im Bereich der Mediensucht, empfiehlt es sich, zunächst über die Freitextsuche die Angebote zu durchsuchen.
 

Schlagwortsuche

Mit der Schlagwortsuche können Sie gezielt einen bestimmten Themenbereich finden. Eine Übersicht der aktuellen Schlagwörter gibt's auf der Hilfeseite unter → Welche Schlagwörter gibt es?. Die Liste wird bei Bedarf regelmäßig aktualisiert.

 


Ergebnisliste der Schlagwort- und Freitextsuche

Abhängig vom Suchbegriff finden sich in der Ergebnisübersicht auch nicht relevante Angebote. Die Ergebnisliste zeigt Ihnen alle Angebote an, die diesen Begriff enthalten. Wie in den Beispielen oben kann dieses Suchergebnis über Filterkriterien (siehe → Angebote filtern) weiter verfeinert werden.

Schlagwörter für alle Bereiche

  • Medien
  • Rechtliche Grundlagen
  • Schulentwicklung
  • Schulkultur
  • Whole School Approach
  • Akzeptanz
  • Antirassimus
  • Diskriminierungskritik
  • Diversitätsbewusstsein
  • Gleichbehandlung
  • Intersektionalität
  • Klassismus
  • Vorurteilsbewusstheit
  • Antisemitismus
  • Menschenrechte
  • Islamismus
  • Historisch-Politische Bildung
  • Demokratie lernen
  • Partizipation
  • Rechtsextremismus
  • Vielfalt und Antidiskriminierung
  • Partizipation
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Armut
  • Globales Lernen
  • Eurozentrismus
  • Integration
  • Frieden/Konfliktbearbeitung
  • Nord-Süd-Beziehungen
  • Schulpartnerschaften/Erasmus Plus
  • Wirtschaft

klassische Themenfelder

  • Bewegung
  • Ernährung
  • Stressbewältigung
  • Suchtprävention

weitere Bereiche

  • Hitzeschutz
  • Psychische Gesundheit
  • Reanimation
  • (Cyber)Mobbing
  • Kommunikation
  • Gewalt(frei)
  • Frieden
  • Empathie
  • Kooperation
  • Konflikte
  • Sozial(verhalten)
  • Streit
  • Verantwortung
  • Cybergrooming
  • Geschlecht
  • Identität
  • Körper
  • Queer
  • Sexting
  • Sexualität
  • Globales Lernen
  • Mehrsprachigkeit
  • Kulturelle Vielfalt
  • Persönlichkeitsbildung
  • Kulturelle Prägung
  • Stereotype
  • Ambiguität
  • Vorurteile
  • Architektur
  • Ästhetik
  • Ausdrucksformen
  • Kreativität
  • Kunst
  • Literatur
  • Musik
  • Schaffensprozess
  • Theater
  • Mobilitätsgesetz
  • Mobilitätswende
  • Risikofaktoren
  • Verkehrserziehung
  • Verkehrsteilnehmende
  • Wegesicherheit
  • Beutelsbacher Konsens
  • Klimawandel
  • Klimakrise
  • Globales Lernen
  • Eurozentrismus
  • Sustainable Development Goals
  • Kolonialismus
  • Transformatives Lernen
  • Zukunft
  • digitale Medien
  • Familienplanung
  • geschlechtliche Identität
  • Konsens-Prinzip
  • Körper
  • Sexismus
  • sexualisierte Gewalt
  • sexuell übertragbare Infektionen
  • sexuelle Orientierung
  • Verhütung
  • Ernährung und Gesundheit
  • Nachhaltiger Konsum
  • Medien und Information
  • Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht

Damit die Filterung für die Nutzer:innen komfortabel bleibt, ist diese Liste auf wesentliche Schlagwörter begrenzt. Den Nutzer:innen steht für weitere Suche die Freitextsuche (siehe → Angebote durchsuchen: Schlagwort- und Freitextsuche) zur Verfügung.

Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister