Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Digital Sparks - KI & Diskriminierung

Gesellschaftsrelevante Themen in die Schule bringen

Beschreibung:

In diesem Digital Spark setzen sich Schüler*innen praktisch und interaktiv damit auseinander, wie Technologien des maschinellen Lernens funktionieren und probieren sie selbst aus. Was passiert, wenn diese algorithmischen Systeme Entscheidungen über Menschen treffen? In vielen Studien und Anwendungsfällen hat sich gezeigt, dass zum Beispiel Bewerbungssysteme, Entscheidungshilfen vor Gericht oder in Behörden die Diskriminierungsstrukturen unserer Gesellschaft reproduzieren. Zusammen ergründen Schüler*innen, warum Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung in diesen so objektiv scheinenden Programmen fortgeführt werden und ob das verhindert werden kann.

 

Die Digital Sparks sind als fächerverbindende Online-Workshops konzipiert, die Schüler*innen befähigen, kollaborativ an gesellschaftsrelevanten Themen zu arbeiten und Erfahrung in der Anwendung von digitalen Werkzeugen zu erwerben.

Es ist alles fertig vorbereitet, kostenfrei und die Schüler*innen werden von dem Digital Sparks-Team digital unterstützt. Die Digital Sparks können ebenfalls ganz individuell als Unterrichtsmaterial eingesetzt werden.

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
Education Innovation LAB
Kamalanathan , Alli

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
Bezug zu weiteren Bereichen:
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming), Medienbildung
Bundesland:
Bundesweit
Zielgruppe/n:
unterrichtendes Personal, Schülerinnen und Schüler, Kollegium
Jahrgangsstufe/n:
9/10, 11-13, OSZ
Hinweis zur Jahrgangsstufe:
Alle Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften, MINT-Fächer/WAT
Kompetenzbereiche:
Handeln, Analysieren, Wahrnehmen
Schlagworte:
Schulkultur, Medien
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
online

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Teilnehmeranzahl:
32
Zeitumfang:
flexibel bis zu 30 Stunden, aufteilbar auf Unterrichtsstunden, Projekttage oder eine Projektwoche
Dozent/Dozentin:
2 erfahrene Sparks-Begleiter*innen (digital)
Allgemeiner Hinweis:

Teilnehmende benötigen eine stabile Internetverbindung und ein Tablet oder Laptop mit Mikrofon und Kamera. Das Angebot ist DSGVO konform.




Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM