Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Einzelansicht Angebot Datenbank „Übergreifende Themen“

Verschwörungserzählungen und Fake News

Ein Projekttag für Schulklassen

Beschreibung:

In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und Krisen, die zu Verunsicherung führen, kam es schon immer zum verstärkten Aufkommen und der Ausbreitung von Verschwörungserzählungen und -mythen. Bedingt durch die Erfahrungen der Pandemie, des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und nun der Eskalation im Nahen Osten hat dies in den letzten Jahren zugenommen. Bis zu einem Drittel der Bevölkerung in Deutschland ist für Verschwörungserzählungen zugänglich.

Doch was macht Verschwörungserzählungen so attraktiv? Sie versprechen Orientierung in einer komplexen und als krisenhaft empfundenen Realität und knüpfen dabei an psychologische Grundbedürfnisse anknüpfen an: durch die Abwertung anderer erhöhen sich die „Erleuchteten“ und schaffen sich eine gemeinsame Identität. Das Problem besteht in dem Aggressionspotential gegenüber bestimmten Personen oder Gruppen, wie z.B. Jüd*innen oder Muslim*innen. Besonders in der rechtsextremen Szene spielen aktuell Verschwörungserzählungen wie die vom "großen Austausch" oder von der angeblichen "Lügenpresse" eine große Rolle.

 

Unsere Projekttag zum Thema Verschwörungserzählungen und Fake News schafft die Möglichkeit, sich in einer offenen und kreativen Lernatmosphäre mit der Funktionsweise von Verschwörungserzählungen zu beschäftigen. Gemeinsam erkunden wir Möglichkeiten, diesen zu begegnen.

 

URL (Webseite bzw. Download):
Organisation:
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
Howald , Jenny
03061076544

Zuordnungen

ÜT-Bereich:
Medienbildung
Bezug zu weiteren Bereichen:
Demokratiebildung, Medienbildung
Bundesland:
Berlin, Brandenburg, Bundesweit
Zielgruppe/n:
Schülerinnen und Schüler
Jahrgangsstufe/n:
5/6, 7/8, 9/10, 11-13, OSZ
Hinweis zur Jahrgangsstufe:
Für alle Schulformen
Fachlicher Bezug:
Gesellschaftswissenschaften
Kategorie:
Veranstaltungen (Workshops, Fachtage ...)
Lernorttyp:
drinnen

Weitere Angaben

Anmeldung:
Gruppenanmeldung
Kosten:
900,00 Euro pro Projekttag mit 2 Trainer*innen
Teilnehmeranzahl:
25
Zeitumfang:
Ein Schultag



Sie möchten selbst ein Angebot einreichen?


Nutzen Sie unser Formular:

Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM