Opposition und Repression in der DDR

Opposition und Repression in der DDR

Weltgeschichte

DDR/BRD

Opposition in der DDR

Familie Bickhardt

  • |1945
  • |1946
  • |1947
  • |1948
  • |1949
  • |1950
  • |1951
  • |1952
  • |1953
  • |1954
  • |1955
  • |1956
  • |1957
  • |1958
  • |1959
  • |1960
  • |1961
  • |1962
  • |1963
  • |1964
  • |1965
  • |1966
  • |1967
  • |1968
  • |1969
  • |1970
  • |1971
  • |1972
  • |1973
  • |1974
  • |1975
  • |1976
  • |1977
  • |1978
  • |1979
  • |1980
  • |1981
  • |1982
  • |1983
  • |1984
  • |1985
  • |1986
  • |1987
  • |1988
  • |1989
  • |1990

1978

ab 1. September

DDR/BRD

Wehrkundeunterricht in der DDR

Im Rahmen der allgemeinen Militarisierung der DDR-Gesellschaft findet Wehrerziehung auf vielen Ebenen und in etlichen Bereichen der Gesellschaft statt. Die Wehrerziehung dient vorgeblich der Verteidigung in einem möglichen Krieg. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass sie vor allem zur Disziplinierung der Bevölkerung eingesetzt wird. 1978 wird in den neunten und zehnten Klassen der Wehrkundeunterricht als obligatorisches Schulfach eingeführt, der die Schüler/innen über Waffengattungen, moderne Kriegführung und die militärische Situation in Mitteleuropa „informieren“ soll. Außerdem werden praktische Übungen an Waffen im Gelände und Übungen zur Zivilverteidigung durchgeführt. Ab September 1981 sind vormilitärisches Training und eine Sanitätsausbildung auch für die elften Klassen der Erweiterten Oberschule Pflicht.