home impressum
Logo Logo Image Image Image Image
Lisum
Programmschulen    
Lisum
      BLK-Modellprogramm       „Demokratie lernen und leben“
           bundesweit
           Brandenburg     
     
      Brandenburgische       Programmschulen
      Set 1
           OSZ II Potsdam
           Perleberg
           Rangsdorf
           Burg
           Frankfurt (O.)
           Potsdam
           Velten
      Set 2
           Eberswalde
           Wittenberge
           Dippmannsdorf
           Cottbus
           Fürstenwalde     
     
      Medien und Öffentlichkeit     
     
      Qualifizierungsprogramm
     
      Projektteam
     
      Kooperationspartner

Goethe Oberschule Eberswalde

Anschrift:Eisenbahnstr. 100
16225 Eberswalde
Tel.:03334 29121
Fax:03334 29122
Mail:gos@telta.de
Internet:www.goethe-realschule.de
Schulleiter:Friedhelm Boginski
Projektleitung:Roger Fräßdorf


Anzahl der Schüler/-innen:453
Anzahl der Schüler/-innen:30
 
Materialien:
Kooperationspartner:
  • Landesklinik
  • Kinder- und Jugendhilfe in Buckow gGmbH (KJHB)
  • Deutsch-Polnischen Jugendwerk Warschau
  • RAA Berlin
  • Kreissportbund Barnim
  • Partnerschule College Tanguy Prigent in
    St. Martin de Champs (Bretagne/ Frankreich)
  • Partnerschule Hammergaardskolen in Herlev
    (Dänemark)
  • Partnerschule Gymnazium No 9 in Gorzow (Polen)

Die Goethe Oberschule in Eberswalde nahm am BLK-Modellversuch teil, um die Entwicklung der sozialen Kompetenzen ihrer Schüler/-innen zu fördern, und baute dafür die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern in unterschiedlichsten Bereichen aus. Dies gelang der Schule mit dem "Generationstreff". Innerhalb des Fachs Lebensgestaltungs-Ethik-Religionskunde (LER) besuchen alle Schüler/-innen der 8. Klassen mehrere Wochen lang während eines Sozialpraktikums "ihre" Seniorin bzw. "ihren" Senioren in der Stadt. Durch die Begegnung mit älteren Menschen überwinden die Mädchen und Jungen ihre Unsicherheit im Umgang mit "anderen", entwickeln Toleranz und Mitgefühl, lernen Gespräche zu führen und zugleich die Geschichte ihrer Stadt besser kennen. Das Sozialpraktikum wird im Fachunterricht begleitet.
Bemerkenswert ist, dass neben der Konzipierung und Durchführung auch die Evaluation des Praktikums eine wichtige Rolle spielte, die über eine Befragung der Schüler/-innen erfolgte. Das Ergebnis zeigt, dass Schüler/-innen das Sozialpraktikum sehr positiv wahrnehmen, Ängste und Vorurteile im Umgang mit älteren und hilfsbedürftigen Menschen abgebaut haben. Die Dokumentation dieses Projektes erfolgte im Rahmen eines Praxisbausteins.

top