KI und Gesellschaft


Wie und wo beeinflusst KI unser gesellschaftliches Zusammenleben und welche ethischen Fragen stellen sich bei der Nutzung von KI: Positive und negative Potenziale für Demokratie, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Diskurse und die Gleichbehandlung von Menschen.

Demokratie und Informationskompetenz

Impulse

Deepfakes in der Bildung

Vortrag und Diskussion mit der Politikwissenschaftlerin Maria Pawelec.

 

Weiterlesen
Impulse

Coded Bias - Wie KI diskriminiert

Material für 2 Doppelstunden, geeignet für die Fächer Deutsch, Geschichte & Sozialkunde ab Sekundarstufe II.

Weiterlesen
Material

Deepfakes – Wenn man Augen und Ohren nicht mehr trauen kann

Deepfakes bergen massive Gefahren für Demokratie und Gesellschaft. Hier finden sich Grundlagen, Erklärungen und Materialien für Lehrkräfte aller…

Weiterlesen

Ethische Fragestellungen

Material

Gewissensbits - Fallbeispiele zu ethischen Problemen im Umgang mit KI

Kurze Geschichten zeigen Zwickmühlen der Informatik auf. Diese können mit Leitfragen diskutiert oder im Unterricht erörtert werden.

Weiterlesen
Material

Online-Kurs zum Thema "KI und nachhaltige Entwicklung"

Eine kostenfreie Online-Fortbildung für Lehrkräfte, um KI im Kontext Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Sekundarstufe I & II zu thematisieren.

Weiterlesen
Material

Ethikaspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Eine Auseinandersetzung mit den ethischen Aspekten in Verbindung mit KI lässt sich an L-E-R, die Gesellschaftswissenschaften und Informatik anbinden.

Weiterlesen

Social Media, Smartphone, Games & Co.

Material

Wie Rechtsextreme Games unterwandern

Der Forscher Matthias Heider über Strategien der Neuen Rechten, Games zu unterwandern. Mit Material für Lehrkräfte.

 

Weiterlesen
Netzwerk

ADOLESCENCE

Eine Serie, zwei Sichtweisen. Hier die von Christine Schön.

Weiterlesen
Netzwerk

ADOLESCENCE

Eine Serie, zwei Sichtweisen. Hier die von Dr. Ruth Benner-Münter.

Weiterlesen