KI und Gesellschaft


Wie und wo beeinflusst KI unser gesellschaftliches Zusammenleben und welche ethischen Fragen stellen sich bei der Nutzung von KI: Positive und negative Potenziale für Demokratie, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Diskurse und die Gleichbehandlung von Menschen.

Demokratie und Informationskompetenz

Impulse

Fact Checking im Kontext künstlicher Intelligenz

Eine Lern-Reise in die "World of Deepfakes" vorbei am Fake News-Gebirge. Der Kurs für SEK I und II ist in der Schul-Cloud Brandenburg nutzbar.

Weiterlesen
Material

Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert

90-minütige Unterrichtseinheit vom Spiegel-Magazin für alle gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Alle Schulformen, ab Jahrgang 6.

Weiterlesen

Ethische Fragestellungen

Material

Gewissensbits - Fallbeispiele zu ethischen Problemen im Umgang mit KI

Kurze Geschichten zeigen Zwickmühlen der Informatik auf. Diese können mit Leitfragen diskutiert oder im Unterricht erörtert werden.

Weiterlesen
Material

Online-Kurs zum Thema "KI und nachhaltige Entwicklung"

Eine kostenfreie Online-Fortbildung für Lehrkräfte, um KI im Kontext Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Sekundarstufe I & II zu thematisieren.

Weiterlesen
Material

Ethikaspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Eine Auseinandersetzung mit den ethischen Aspekten in Verbindung mit KI lässt sich an L-E-R, die Gesellschaftswissenschaften und Informatik anbinden.

Weiterlesen

Social Media, Smartphone, Games & Co.

Netzwerk

Digitaler Vortrag – KI und Games: Das unsichtbare Monster?

Ein Vortrag, der nah an der Lebenswelt der Lernenden bleibt und speziell zum Thema "Gaming" in der Sekundarstufe I und II genutzt werden kann.

Weiterlesen
Netzwerk

ANNA – Das vernetzte Leben

ANNA – Das vernetzte Leben ist ein interessantes crossmediales Angebot. Es ist gut einsetzbar in der Sekundarstufe I und II (ab Jahrgangsstufe 9).

Weiterlesen