KI Grundlagen verstehen
Hier geht es um Basiswissen zu Künstlicher Intelligenz:
Wie arbeiten KI-Systeme? Was ist maschinelles Lernen? Welche Bedeutung haben Algorithmen? Wie lässt sich Programmieren erlernen?

Wie funktioniert KI?
JWD-Video Lecture: Woher weiß Alexa eigentlich, wonach ich suche?
Wie funktionieren die lauschenden und sprechenden Geräte? Welche Probleme und Gefahren sind mit ihnen verbunden? Maike Paetzel-Prüsmann klärt uns auf.
JWD-Podcast: Was kann künstliche Intelligenz?
Folge 01: Was versteht man unter KI? Wo steckt sie schon jetzt drin? Wie wird sie trainiert und woher kommen die Daten? Wir haben Microsoft gefragt.
Bildungshacks-Folge – Tipps für KI im Unterricht
Aufschlussreicher Videobeitrag, der mit seinen Basisinformationen zum Thema "Künstliche Intelligenz" bereits ab Jahrgangsstufe 5 genutzt werden kann.
Algorithmen verstehen
Wie wirken Algorithmen?
Ein Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I und II, dass in den Gesellschaftswissenschaften sowie in Deutsch und Ethik eingesetzt werden kann.
Algorithmen in sozialen Netzwerken
Das Erklärvideo von Handysektor eignet sich für den Sachunterricht und die Gesellschaftswissenschaften (Themen: Konsum, Demokratie, Social Media).
Algorithmen – Was ist das eigentlich?
Die Lernvideos von Medienradar zu den Themen Algorithmen und Künstliche Intelligenz eignen sich für den unterrichtlichen Einsatz in der Grundschule.
Programmieren lernen
Jugendwettbewerb Informatik
Der Jugendwettbewerb Informatik ist ein Programmierwettbewerb für alle, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten. Programmiert…
Einfache Algorithmen selbst programmieren
Einige schöne Besipiele dafür, wie mit relativ wenig Aufwand und Vorwissen, eigene Programmierungen zum Einsatz von Algorithmen gestaltet werden…
Programmieren mit der Maus – Coding ganz einfach!
Lernspiele auf der Basis von Scratch, die bereits in der Grundschule ab Jahrgangsstufe 3 einsetzbar sind (z.B. Sachunterricht, Projektwoche Medien).