KI im Schulalltag nutzen
KI als Helfer beim täglichen Chaos in der Schule.
Und als Begleiter auf dem Weg zu einer inklusiven Bildung.

telli - Informationen zum KI-Chatbot für Lehrkräfte
Applaus als Lehrkraft mit telli
Unterrichtsszenarien mit telli - Die Funktion Dialogpartner
Der Chatbot Telli Teil 1
Ein erster Überblick über den Chatbot Telli, der ab dem Schuljahr 2025/26 allen Schulen in Deutschland zur Verfügung steht.
JWD-Impuls: So funktionieren ChatGPT & Co.
Wie genau arbeiten die Sprachmodelle, die Anwendungen wie ChatGPT zugrunde liegen? Und wie sollten Lehrkräfte mit solcher Software umgehen?
Organisation, Planung und Kommunikation
bbb_KI: Sicherer Zugang zu ChatGPT und Dall-E für Brandenburger Lehrkräfte
Ab sofort steht Brandenburger Lehrkräften ein gesicherter und kostenfreier Zugang zu generativen KI-Systemen zur Verfügung.
JWD-Podcast: Die Zukunft des Lernens mit KI
Folge 8: Wie können Lehr- und Lernszenarien mit KI aussehen? Wir haben uns die Empfehlungen der KMK angeschaut und an der Uni Potsdam nachgefragt.
Von der Praxis für die Praxis: KI-Broschüre von Brandenburger Lehrkräften
Mit ihrem Heft wollen zwei Brandenburger Lehrkräfte anderen Lehrkräften helfen, KI im Unterricht und bei der Unterrichtsplanung einzusetzen.
Rechtliches und Leitfäden
Handlungsleitfaden zur Nutzung von ChatGPT & Co. an Brandenburger Schulen
Der offizielle Leitfaden vom MBJS bietet eine Orientierung, wie Anwendungen wie ChatGPT von Lehrkräften thematisiert und eingesetzt werden können.
Hamburger Leitlinien für den Einsatz von KI-Systemen
Das Dokument gibt Empfehlungen, wie KI im Unterricht genutzt und wie mit KI-Texten als Leistungsnachweise umgegangen werden kann.
Wie können ChatGPT & Co. datenschutzkonform genutzt werden?
Ideen für Lehrkräfte, um ChatGPT in der Schule einzusetzen.
KI und Inklusion
KI als Katalysator für Inklusion?
Wie kann KI beim Abbau von Barrieren und zur Bildungsteilhabe beitragen? Ein Interview als Einstieg für Lehrkräfte aller Schulformen.









