KI im Schulalltag nutzen


KI als Helfer beim täglichen Chaos in der Schule.
Und als Begleiter auf dem Weg zu einer inklusiven Bildung.

telli - Informationen zum KI-Chatbot für Lehrkräfte

Material

Applaus als Lehrkraft mit telli

Unterrichtsszenarien mit telli - Die Funktion Dialogpartner

Weiterlesen
Impulse

Der Chatbot Telli Teil 1

Ein erster Überblick über den Chatbot Telli, der ab dem Schuljahr 2025/26 allen Schulen in Deutschland zur Verfügung steht.

Weiterlesen
Impulse

JWD-Impuls: So funktionieren ChatGPT & Co.

Wie genau arbeiten die Sprachmodelle, die Anwendungen wie ChatGPT zugrunde liegen? Und wie sollten Lehrkräfte mit solcher Software umgehen?

Weiterlesen

Organisation, Planung und Kommunikation

Impulse

KI in der Schule: Ein Gespräch mit Alexander König

"Wenn Sie ein offenes Format wählen, werden Schüler:innen die KI nutzen". Wie können Lehrkräfte damit umgehen?

Weiterlesen
Impulse

Der Chatbot Telli Teil 1

Ein erster Überblick über den Chatbot Telli, der ab dem Schuljahr 2025/26 allen Schulen in Deutschland zur Verfügung steht.

Weiterlesen
Impulse

Unterrichtsvorbereitung mit Perplexity

Das Recherchetool Perplexity AI kombiniert einen ChatBot mit der Tiefe einer Suchmaschine. Vor- und Nachteile hier im Video.

Weiterlesen

Rechtliches und Leitfäden

Material

Ethische Leitlinien für Lehrkräfte zur Auswahl und Nutzung von KI-Systemen

Der Wegweiser der Europäischen Kommission bietet eine fundierte Orientierung und wichtige Hilfestellung bei der Auswahl von KI-Systemen und deren…

Weiterlesen
Impulse

Wie geht man mit KI-generierten Texten in der Schule um?

Welche KI-Tools sind beim Erstellen einer Arbeit erlaubt? Wie müssen KI-Texte gekennzeichnet werden? Klare Regeln vermeiden Unsicherheiten.

Weiterlesen
Material

KMK-Empfehlungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen

Das Papier fordert einen kostenfreien Zugang für Schulen, eine Veränderung der Prüfungskultur und einen begrenzten Einsatz in der Grundschule.

Weiterlesen

KI und Inklusion

Impulse

Adaptive lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung mit KI

Künstliche Intelligenz kann Lernprozesse direkt oder indirekt unterstützen, indem sie als Werkzeug im Unterricht eingesetzt wird.

Weiterlesen
Impulse

Differenzieren und individualisieren mithilfe von KI

Ein wichtiges Thema ist die Differenzierung im inklusiven Setting. Dabei können KI-Anwendungen gut unterstützen. Hier gibt es einige Anregungen dafür.

Weiterlesen
Impulse

KI-Anwendungen als assistive Systeme nutzen

KI kann unterstützend wirken, indem sie assistierend tätig wird. Dies betrifft z. B. die unterstützte Kommunikation oder auch die Selbstregulation des…

Weiterlesen