Algorithmen – Was ist das eigentlich?

  • Erstellt von JWD-Redaktion (NG)

Die Lernvideos von Medienradar zu den Themen Algorithmen und Künstliche Intelligenz eignen sich für den unterrichtlichen Einsatz in der Grundschule.

Wer kennt das nicht: alltägliche, immer wiederkehrende Routinen, die unseren Alltag bestimmen. Wann wir etwas tun, wie wir etwas tun, warum wir etwas tun. Routinen bestimmen unseren Alltag, sie helfen uns und tragen dazu bei, Entscheidungen zu treffen.

In der Welt der Computerprogramme sprechen wir von Algorithmen, also Strukturen innerhalb eines Programmcodes, die einfache ("Licht an – Licht aus") bis hochkomplexe, automatisierte Abläufe (Schach spielen, Muster erkennen, Entscheidungen treffen usw.) ermöglichen, die uns teilweise schon als scheinbar "intelligente Verhaltensweisen" begegnen – zum Beispiel bei der Navigation unterwegs, der Steuerung der Stromnetze oder dem Vorschlag, wem wir in sozialen Netzen folgen und welche Videos wir uns unbedingt ansehen sollten.

Einen Einblick in die Funktionsweise von Algorithmen ermöglichen die Lernvideos von Medienradar:

alpridephoto-nuz3rK5iiKg-unsplash.jpg
© Foto: Andrej Sisow via Unsplash