8.-9. Jgst.: Werbung – Gestaltungselemente und deren Wirkung

Herausarbeiten von Faktoren, die Kaufentscheidungen beeinflussen, Diskussion über das Verhältnis von Werbeversprechen und Produktqualität, Erarbeitung von Zielgruppe, Gestaltungselementen und Reklameziel anhand von Werbeplakaten, Diskussion und/oder Verfassen eines Beitrages zu den Ergebnissen auf der Schulhomepage oder einer ggf. genutzten Lernplattform, Diskussion über Werbefallen anhand von Fallbeispielen (z. B. gesponserte Meldungen, Werbung als Kostenfalle) und anschließende Präsentation, Projektidee zur Präsentation und Medienproduktion: Erstellen eines Konzeptes für eine Produktwerbung (Recherche, Layout, Text, Marketing) in der Rolle einer Werbeagentur und anschließende Präsentation (Zeitbedarf: 2 bis 3 Unterrichtsstunden ohne Projekt)

Hinweise: Es können ggf. ausgewählte Elemente des Materials behandelt und der Zeitbedarf damit reduziert werden. Zudem gibt es das Material als "Medienführerschein kompakt" auch als Version für eine 45 Minuten-Einheit.

Quelle: Medienführerschein Bayern, Unterrichtseinheit mit dem Titel „Produkt sucht Käufer: Werbung analysieren – Konsum reflektieren“

Jahrgangsstufe
8/9

Bezug zu den Kompetenzbereichen im Basiscurriculum Medienbildung
Präsentieren, Produzieren, Analysieren, Reflektieren

Bezug zu den Standards im Basiscurriculum Medienbildung

  • eine Präsentation von Lern- und Arbeitsergebnissen in multimedialen Darstellungsformen gestalten (G)
  • Präsentationen regelmäßig einzeln und in der Gruppe durchführen (G)
  • Gestaltungselemente medialer Angebote untersuchen und deren Wirkungsabsichten kriterienorientiert bewerten (G)
  • den Zusammenhang von Gestaltung und intendierter Funktion von Medienangeboten (Information, Unterhaltung, Werbung, Manipulation) untersuchen und bewerten (G)
  • interessengeleitete Wirkungsabsichten von Medienangeboten analysieren und ihre Wirkung untersuchen (G)
  • Chancen und Risiken von Geschäftsaktivitäten im Internet untersuchen und Schlussfolgerungen für eigene Geschäftsaktivitäten ziehen (G)
  • den Zusammenhang zwischen medial vermittelter und realer Welt beispielhaft analysieren (G)
  • die Möglichkeiten und Methoden medialer Manipulation exemplarisch analysieren (G)
  • den Einfluss von Medien auf Wahrnehmung, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen untersuchen und bewerten (G)
  • mediale Darstellungsmuster (Gesundheit, Sexualität, Mobilität u. a.) in der Öffentlichkeit identifizieren und ihre Wirkung in Bezug auf Rollenklischees und Menschenbilder untersuchen (G)

Sollte die Projektidee durchgeführt werden, ergeben sich weitere Standardbezüge: Die Schülerinnen und Schüler können

  • eine Präsentation von Lern- und Arbeitsergebnissen in multimedialen Darstellungsformen gestalten (G)
  • Textverarbeitung sowie Grafik-, Bild-, Audio- und Videobearbeitung anwenden (G)
  • Gestaltungselemente für ihre Medienproduktion kriterienorientiert auswählen und sie sachgerecht einsetzen (G)
  • ästhetische Gestaltungskriterien sachgerecht anwenden und ihre Wirkung reflektieren (G)
  • Gestaltungsprozesse von der Idee bis zur Umsetzung darstellen (G)
  • unter Nutzung erforderlicher Technologien (multi-)mediale Produkte einzeln und in der Gruppe herstellen (G)

Amtliche Fassung (Download als pdf-Datei)      Hinweise zur RLP-Einführung

Redaktionell verantwortlich: Dr. Nancy Grimm, LISUM