Flexhandbücher

Flexhandbücher

Mit welchen pädagogischen Standards den Anforderungen in FLEX-Klassen begegnet wird, ist im FLEX-Handbuch 1 beschrieben. Differenzierungsmodelle für den Unterricht in FLEX-Klassen sowie die praktische Umsetzung der pädagogischen Standards im Unterricht finden sich im FLEX-Handbuch 2 und in den FLEX-Handbüchern 3-8. Diese Handbücher wurden von FLEX-Lehrerinnen für FLEX-Lehrkräfte geschrieben, erprobt und überarbeitet und im LISUM Bbg für die Veröffentlichung aufbereitet. Vielfältige Praxisbeispiele, Planungsmaterialien sowie Lernbiografien zahlreicher Schülerinnen und Schüler vermitteln lebendige Einblicke in die Arbeit in der FLEX.
- Flexhandbuch 1 (pdf - 947 KB): Standards und Kriterien der pädagogischen Arbeit an Schulen mit flexiber Eingangsphase
- Flexhandbuch 2A (pdf - 1MB): Differenzierte Unterrichtsgestaltung in der flexiblen Eingangsphase
- Flexhandbuch 2B (pdf - 2 MB): Differenzierte Unterrichtsgestaltung in der flexiblen Eingangsphase
- Flexhandbuch 3 (pdf - 861 KB): Schneller lernende Kinder - Entscheidungshilfen und Verfahrensleitfaden für eine kürzere Verweildauer in der flexiblen Eingangsphase
- Flexhandbuch 4 (pdf - 326 KB): Entscheidungshilfen für Lehrkräfte und Schulleitungen und Eltern
- Flexhandbuch 5 (pdf - 440 KB): Kinder mit längerer Verweildauer - Entscheidungshilfen und Verfahrensleitlinien für ein drittes Verweiljahr in der flexiblen Eingangsphase
- Flexhandbuch 6A (pdf - 1.9 MB): Kinder mit Förderbedarf im Lernen, im Verhalten und in der Sprache
- Flexhandbuch 6B (pdf - 649 KB): Förderdiagnostische Lernbeobachtung
- Flexhandbuch 7 (pdf - 363 KB): Der Übergang von der flexiblen Eingangsphase in die Jahrgangsstufe 3
- Flexhandbuch 8 (pdf - 417 KB): Die Zusammenarbeit mit der KITA
Redaktionell verantwortlich: Erna Hattendorf
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.