Linktipps Material
Linktipps zu Materialien für verschiedene Themenfelder
Partner Schule - Wirtschaft: ein Kooperationsmodell
Die Landesagentur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als Schnittstelle zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen bietet vielfältige Angebote: u.a. Fortbildungen, Materialtipps, Lehrkräftebetriebspraktikum.
Unterrichtsmaterialien von Wirtschaft und Schule
Das Portal bietet kostenloses Unterrichtsmaterial (Unterrichtseinheiten, einzelne Arbeitsblätter) zu verschiedenen Themen: Haushalt, Geld, Unternehmen, Markt, Berufsorientierung, Arbeitsmarkt, Globalisierung, Europa, Staat, Wirtschaftspolitik.
Checkliste zur Auswahl externer Berufsorientierungsangebote
Die Checkliste der Bundesagentur für Arbeit und der Schulewirtschaft Deutschland bietet eine Bewertungs- und Entscheidungshilfe zur Auswahl externer Berufsorientierungsangebote. Anhand der Liste kann geprüft werden, was gut zur Schule passt und die Berufswahlkompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärkt.
Informationen/ Materialien zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Das Niedersächsische Kultusministerium stellt Informationen/ Materialien zu übergreifenden, fach- sowie berufsbezogenen Themen des Arbeitsschutzes und Gesundheitsmanagements zur Verfügung.
Das Portal für politische, soziale und ökonomische Bildung bietet Unterrichtsmaterialien und Themenhefte zu verschiedenen Bereichen. Die Angebote richten sich an allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen.
Themenblätter im Unterricht von der Bundeszentrale für politische Bildung
Die "Themenblätter im Unterricht" bieten zu Themen aus Politik und Gesellschaft Arbeitsblätter und eine Lehrerhandreichung. Themen sind z.B. "Umwelt und Verkehr", "Soziale Gerechtigkeit", "BEvölkerungsentwicklung und Renten". Die Ausgaben sind als PDF verfügbar, können aber auch als Printversion bestellt werden.
Ökolandbau - Unterrichtsmaterialien für allgemeinbildende Schulen und Berufsschulen
Das Informationsportal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bietet auf dieser Seite Unterrichtsmaterialien für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen an.
Themenhefte der Hand Böckler Stiftung
Die gewerkschaftsnahe Hans Böckler Stiftung bietet Themenhefte für den Unterricht ab Klassenstufe 9 an, darunter z.B. die Themenhefte "Arbeitswelt" und "Globalisierung".
Unter dieser Adresse finden sich verschiedene nützliche Materialien, z.B. BERUFEnet (Beschreibungen zu 4000 beruflichen Tätigkeiten, 350 anerkannten Ausbildungsberufen, 1800 geregelten Ausbildungen).
Die berufswahlapp ist ein E-Portfolio zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens im Rahmen der Beruflichen Orientierung. Mit Hilfe der App können Schüler und Schülerinnen individuelle Aktivitäten und Erfahrungen in der Beruflichen Orientierung reflektieren und dokumentieren, um so einen passenden Beruf zu finden. Lehrkräfte profitieren dabei von Funktionen zur didaktischen Gestaltung des dazugehörigen Unterrichts.
https://www.test.de/unternehmen/schule_unterricht/lehrmaterial/
Für die Sekundarstufen I und II bietet die STIFTUNG WARENTEST Lehrerinnen und Lehrern diverse Unterrichtsmaterialien an. Die Publikationen und Filme behandeln die Themen Konsum, Markt und Warentest sowie Verbraucherschutz. Sie können kostenlos bestellt werden und stehen als Download zur Verfügung.
http://www.unterrichtshilfe-finanzkompetenz.de/
Diese Website will die Verbesserung der Konsum- und Finanzkompetenzen von Kindern und Jugendlichen unterstützen und zur frühestmöglichen Schuldenprävention beitragen. Lehrende finden didaktische Orientierung und ausgearbeitete Lernmodule für den Unterricht der Sekundarstufe I allgemeinbildender Schulen und der Sekundarstufe II berufsbildender Schulen.
Hier finden Sie Lehrmaterialien und Fachbeiträge zu verschiedenen Themen der Verbraucherbildung. Die didaktisch aufbereiteten Lehrmaterialien sind Vorschläge für Unterrichtseinheiten und Unterrichtsprojekte. Sie enthalten genaue Angaben über die Zielgruppe, mögliche Fächer für den Einsatz, Arbeitsumfang etc.
Die Schuldnerhilfe Essen gGmbH stellt zur Prävention und Vermittlung von Finanzkompetenz bundesweit Materialien für die finanzielle Bildung zur Verfügung, diese Materialien sind z.T. kostenlos.
http://schulbank.bankenverband.de/schule-finanzen/geld-im-unterricht
Das Materialportal des Bankenverbandes "Geld im Unterricht" ist mit dem Comenius-Edu-Media-Siegel 2014 ausgezeichnet worden.
http://www.jugend-und-finanzen.de/
Die Mediensammlung der Reihe Jugend und Finanzen der Volksbanken und Raiffeisenbanken enthält neun Publikationen: das Medienpaket zur Finanzbildung "Umgang mit Geld" für den Unterricht in der Sekundarstufe I, bestehend aus zwei Schülerheften und einem Lehrerheft, die Broschüre "Achtzehn - Die Welt steht dir offen" als Ratgeber für Jugendliche, die Broschüre und das multimediale Selbstlernprogramm auf CD-ROM für Jugendliche "Richtig bewerben", die Broschüre "Schule - und danach? Mein Weg zum Wunschberuf" zur Berufsorientierung Jugendlicher sowie die Elternratgeber "Taschengeld" und "Schulanfang".
Das Schulportal für soziale Sicherung und private Vorsorge "Safety 1st" stellt Angebote für SchülerInnen und Lehrkräfte zur Verfügung, darunter z.B. ein kostenlos bestellbares Medienpaket und die Schülermagazine für die Sekundarstufe I ("Safety 1st basic") und die Sekundarstufe II ("Safety 1st plus").
http://www.sowi-online.de
Die Internetplattform sowi-online bietet einen umfangreichen Fundus an Unterrichtsmaterialien. Die Dokumente befinden sich im Bereich Praxis, sind nach Methoden geordnet und zu einem Großen Teil online verfügbar.
Verschiedene Publikationen werden, nach Erscheinungsjahr sortiert, zum Download angeboten, darunter auch: Teil 1: Unternehmerischer Marketing-Mix, Teil 2: Unternehmen in globalen Märkten, Teil 3: Wettbewerb auf Märkten (Hrsg. v. Institut für Ökonomische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Institut der Deutschen Messewirtschaft im AUMA. Oldenburg 2012 und 2013).
FTU - Fachverband Technikunterricht in Schleswig-Holstein
Auf den Seiten des Fachverbandes Technikunterricht in Schleswig-Holstein e.V. findet man verschiedene Unterrichtsmaterialien zu Grundverfahren der Fertigungstechnik, die Bauanleitung für ein Knobelkreuz und ein Spiel.
Diese Seiten bieten zu vielen Themen aktuelles statistisches Material.
Die Seite bietet Printmedien für Lehrkräfte und BO-Coaches für den Einsatz im Berufsorientierungs-Unterricht an.
Redaktionell verantwortlich: Katharina Kröger, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.