Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 01-2025
Sie lesen den aktuellen Newsletter für den Bereich Inklusion und Sonderpädagogik des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Newsletter weiterzuempfehlen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um z. B. eine breitere Öffentlichkeit über Veranstaltungen oder Publikationen zu informieren.
* * *
1. Neues Landesinstitut LIBRA
Das LIBRA wird im Januar eröffnet und der Bereich Sonderpädagogik und Inklusion geht in das neue Referat 21 Schulentwicklung. Auf dem Bildungsserver finden Sie die Inhalte wie gewohnt.
Haben Sie Ideen und Wünsche, diese Seiten zu verbessern, schreiben Sie an inklusion@LISUM.berlin-brandenburg.de (Diese Adresse zieht im Januar auch noch um.)
Logo: Copyright MBJS 2024
* * *
2. Neuigkeiten zu den „Inklusionssnacks“
In kurzen Online-Veranstaltungen werden inklusionsrelevante Themen durch unterschiedliche Expert:innen in den Blick genommen und/oder ein spezifisches Angebot dargestellt. Kompakt und kurzweilig sollen Impulse zu inklusionsrelevanten Themen gegeben und zur weiteren Auseinandersetzung damit angeregt werden.
- Kollegiale Fallberatung:
Am 23.01.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr findet dieser Inklusionssnack mit Aurelia Wawryszyn, Projektreferentin für Bildung der Helga Breuninger Stiftung, statt. In dieser Session werden die Anlässe und Potenziale der Kollegialen Fallberatung nach der Case Clinic Methode von Otto Scharmer erörtert. Themenspezifische Fragen können in die Veranstaltung eingebracht und Einblicke in die Arbeit der Stiftung gewonnen werden. - Förderplanung im Team für die Sekundarstufe (FiT-S):
Am 13.02.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr wird diese Veranstaltung nachgeholt. Dr. Franziska Rogge, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, wird ein Instrument zur individuellen Förderplanung im Team für die Sekundarstufe präsentieren. - AD(H)S im Klassenzimmer:
Am 13.03.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr steht das Thema AD(H)S im Fokus. Gemeinsam mit Prof. Dr. Timo Hennig von der Universität Potsdam und Anna Sanders von ADHS Family - Hilfe für Eltern wird die Symptomatik von AD(H)S betrachtet und der Umgang damit in der Schule diskutiert. - Epilepsie in der Schule:
Am 10.04.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr beschäftigt sich der Inklusionssnack in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Dreesmann vom SPZ Potsdam mit dem Thema Epilepsie.
Material zu bereits gelaufenen Veranstaltungen finden Sie nun online:
- Psychische und seelische Gesundheit im Klassenzimmer: Sie finden die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 07.11.2025 auf dem eCampus wieder.
- Autismus Kompakt: Präsentation online, Aufzeichnung in Arbeit
- Lesen und Schreiben für alle: Material online
In Planung ist das Thema FASD. Haben Sie hier Praxiserfahrungen und Interesse mitzuwirken? Schreiben Sie uns.
Bild: LISUM 2024, CC-BY-ND 4.0, mit KI erstellt (Copilot)
* * *
3. Veranstaltungen und Newsboard
Auf diesem Board finden Sie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen verschiedener Anbieter und Inklusionsneuigkeiten.
Die meisten Veranstaltungen sind im Fortbildungsnetz des Landes Brandenburg aufgeführt. Veranstaltungen, die im Fortbildungsnetz Berlin aufgeführt sind, können hier nicht angezeigt werden, da der Katalog nicht öffentlich zugänglich ist. Achtung! Das Board wird regelmäßig aktualisiert. Daher lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Themen sind z. B.:
- 08.01.2025: Die Fetale Alkoholspektrum-Störung: Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit FASD im Schulalltag
- 10.01.2025: Sprechstunde Dyskalkulie - online
- 13.01.2025: Wie schafft es ein Gymnasium, die Individualität seiner Schüler:innen zu fokussieren?
- 14.01.2025: Wenn Gedanken Gefühle machen
- 15.01.2025: Differenzieren mit Künstlicher Intelligenz
- 15.01.2025: Diagnose AD(H)S im Schulalltag
- 15.01.2025: Psychische Gesundheit im Kontext Schule: Psychosoziale Versorgung von Schüler:innen
- 16.01.2025: Konfrontative Pädagogik - Kollegiale Fallberatung und Austausch
- 16.01.2025: Vielfalt im Klassenzimmer: Erfolgreich mit Heterogenität im Fremdsprachenunterricht umgehen
- 16.01.-17.01.2025: Fortbildungsreihe: Eine vielfaltsorientierte Konflikt- und Schulkultur stärken – gemeinsam auf dem Weg zu einem gerechteren Miteinander in Schule und Hort (Modul 4)
- 23.01.2025: Inklusionssnack Kollegiale Fallberatung
Das Newsboard wird häufiger aktualisiert, als der Newsletter erscheint. Seit dem letzten Newsletter sind folgende Neuigkeiten hinzugekommen:
- Wie steht es um die Inklusion 35 Jahre nach dem Mauerfall? (Radiobeitrag)
- Inklusion am Ramba-Zamba-Theater (Fernsehbeitrag)
- Barrierefreies Museum in Berlin
- „Bildung leicht gemacht – Politische Teilhabe“ in Leichter Sprache
Bild: Screenshot Infoboard
* * *
4. Flyer: Angebote des LISUM im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion (Berlin und Brandenburg)
Alle aktuellen Angebote des Arbeitsbereiches Inklusion und Sonderpädagogik finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dem hier hinterlegten Flyer.
* * *
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an inklusion@~@lisum.berlin-brandenburg.de
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiterempfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner für diesen Newsletter: Daniel Meile
Tel.: (03378) 209-316
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister