Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 02-2025

Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 02-2025

Sie lesen den aktuellen Newsletter für den Bereich Inklusion und Sonderpädagogik des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Newsletter weiterzuempfehlen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um z. B. eine breitere Öffentlichkeit über Veranstaltungen oder Publikationen zu informieren.

*  *  *

1. SIBUZ-Infobrief | Januar 2025 zum Thema Schulmediation

Die Infobriefe des SIBUZ Berlin (Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentren) informieren über aktuelle Themen und werden von SIBUZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erstellt. Sie enthalten auch themenbezogene Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schulen und beteiligte Akteure.

Schulmediation ist ein strukturiertes und auf Kooperation angelegtes Vermittlungsverfahren für Konfliktsituationen, das eine friedliche, einvernehmliche und nachhaltige Lösung zwischen den betreffenden Schülerinnen und Schülern anstrebt. Dieser Prozess kann von ausgebildeten Schülerinnen und Schülern, pädagogischem Personal oder externen Mediatorinnen und Mediatoren angeleitet werden.

Bild: Design Heike Reinsch

*  *  *

2. Neuigkeiten zu den „Inklusionssnacks“ 

In kurzen Online-Veranstaltungen werden inklusionsrelevante Themen durch unterschiedliche Expert:innen in den Blick genommen und/oder ein spezifisches Angebot dargestellt. Kompakt und kurzweilig sollen Impulse zu inklusionsrelevanten Themen gegeben und zur weiteren Auseinandersetzung damit angeregt werden.

  • Förderplanung im Team für die Sekundarstufe (FiT-S)
    13.02.2025, 15:00 bis 16:00 Uhr, Gäste: Dr. Franziska Rogge, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam
  • AD(H)S im Klassenzimmer
    13.03.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, Gäste:  Prof. Dr. Timo Hennig (Universität Potsdam,) Anna Maria Sanders (ADHS Family - Hilfe für Eltern) sowie Antje Unland und Kathrin Kadasch-Sorvillo (Sonderpädagoginnen und Fortbildnerinnen für Schulen im Land Brandenburg)
  • Schülerinnen und Schüler mit Epilepsie
    10.04.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, Gäste: Dr. Mona Dreesmann (SPZ Potsdam)
  • Fetale Alkoholspektrumsstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen
    15.05.2025, 15:00 bis 16:30 Uhr (Anmeldung noch nicht möglich), Gäste: Ingeborg Naundorf (Elternteil und beratend an Schulen tätig), Antje Unland und Kathrin Kadasch-Sorvillo (Sonderpädagoginnen und Fortbildnerinnen für Schulen im Land Brandenburg) sowie Weitere geplant
  • Aufgaben und Angebote des Landespräventionsrats
    geplant im Juni 2025 (Anmeldung noch nicht möglich)
  • Kinderschutz
    geplant im Juni/Juli2025 (Anmeldung noch nicht möglich)

Material zu bereits gelaufenen Veranstaltungen finden Sie nun online:

  • Autismus Kompakt
    Aufzeichnung
  • Kollegiale Fallberatung
    Handout, Aufzeichnung (in Arbeit)
  • Lesen und Schreiben für alle
    Material
  • Psychische und seelische Gesundheit im Klassenzimmer
    Aufzeichnung
Bild: LIBRA 2024, CC-BY-ND 4.0, mit KI erstellt (Copilot)

*  *  *

3. Veranstaltungen und Newsboard 

Auf diesem Board finden Sie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen verschiedener Anbieter und Inklusionsneuigkeiten.

Die meisten Veranstaltungen sind im  Fortbildungsnetz des Landes Brandenburg  aufgeführt. Veranstaltungen, die im  Fortbildungsnetz Berlin  aufgeführt  sind,  können hier nicht angezeigt werden, da der Katalog nicht öffentlich zugänglich ist.  Achtung! Das Board wird regelmäßig aktualisiert. Daher lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Themen sind z. B.:

  • 03.02.2025 Easy durch die Smartphone-Pubertät?
  • 12.02.2025 Zielabsprachen und Förderpläne
  • 12.02.2025 Kooperative Leitung für eine multiprofessionelle Schule im Ganztagsbetrieb
  • 19.02.2025 Kooperative Förderplanung
  • 20.02.2025 Abenteuer Schulalltag - Kollegiale Fallberatung für Berufseinsteiger
  • 26.02.2025 Waldfühlungen im Winter, mit allen Sinnen den Wald erleben
  • 26.02.2025 Individualisierte Unterrichtsangebote in einer jahrgangsgemischten FLEX-Klasse
  • 27.02.2025 Berufseingangsphase Umgang​ mit Störungen

Das Newsboard wird häufiger aktualisiert, als der Newsletter erscheint. Seit dem letzten Newsletter sind folgende Neuigkeiten hinzugekommen:

  • ElternMail Berlin
  • Monitor Bildung und Psychische Gesundheit
  • E-Learning zu den Themen Barrierefreiheit und Leichte Sprache

Bild: Screenshot Infoboard

*  *  *

4. Flyer: Angebote des LIBRA im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion (Berlin und Brandenburg)

Alle aktuellen Angebote des Arbeitsbereiches Inklusion und Sonderpädagogik finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dem  hier hinterlegten Flyer (wird demnächst aktualisiert).

*  *  *

Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an inklusion@~@libra.brandenburg.de

Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.

Sie möchten den NEWSLETTER weiterempfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.

Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner für diesen Newsletter: Daniel Meile
Tel.: (03378) 209-212

Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister