Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 03-2025
Sie lesen den aktuellen Newsletter für den Bereich Inklusion und Sonderpädagogik des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Newsletter weiterzuempfehlen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um z. B. eine breitere Öffentlichkeit über Veranstaltungen oder Publikationen zu informieren.
* * *
Entdecken Sie die Fortbildungsreihe "ELSA kompakt", die sich mit Themen zur Förderung der Persönlichkeitsbildung sowie des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen befasst. ELSA steht für emotional lernen und sozial agieren.
Diese praxisnahe Reihe richtet sich insbesondere an Lehrkräfte und erzieherisch tätiges Personal sowie an Eltern im Land Brandenburg. Ziel ist es, eine wertschätzende Zusammenarbeit zu fördern, um eine effektive und sichere Lernumgebung durch die Kooperation zwischen Eltern und Schule zu schaffen.
In den 90-minütigen Online-Veranstaltungen erwarten Sie sowohl fachliche Inputs als auch die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen und in den Austausch zu treten. Die modulare Struktur der Fortbildungsreihe ermöglicht Ihnen eine flexible Teilnahme an den Abendveranstaltungen, die immer von 19:00 bis 20:30 Uhr stattfinden.
Bild: mit der KI der Plattform Canva erstellt

* * *
Kompakte und kurzweilige Online-Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Expert:innen - immer von 15:00-16:30 Uhr. Aktueller Flyer.
- AD(H)S im Klassenzimmer am 13.03.2025 mit Prof. Dr. Timo Hennig (Uni Potsdam), Anna Maria Sanders (ADHS Family - Hilfe für Eltern), Antje Unland und Kathrin Kadasch-Sorvillo (Sonderpädagoginnen und Fortbildnerinnen für Schulen im Land Brandenburg)
- Schülerinnen und Schüler mit Epilepsie am 10.04.2025 mit Dr. Mona Dreesmann (SPZ Potsdam)
- Fetale Alkoholspektrumsstörung (FASD) bei Kindern und Jugendlichen am 15.05.2025 mit Kathleen Kunath (FASD Fachzentrum Berlin), Nadja Hansen (Erfahrungsexpertin für FASD), Antje Unland und Kathrin Kadasch-Sorvillo (Sonderpädagoginnen und Fortbildnerinnen für Schulen im Land Brandenburg)
- Erst Prävention, dann Intervention - Aufgaben und Angebote des Landespräventionsrats am 05.06.2025, Gäste mit Ulli Gröger und Kay Kasüschke (Geschäftsstelle des Landespräventionsrates Brandenburg)
- Kinderschutz am 26.06.2025 mit kobran.net und einer Vertreterin des staatlichen Schulamts
Material wie z. Aufzeichnungen und Handouts zu bereits gelaufenen Veranstaltungen: Autismus Kompakt, Kollegiale Fallberatung, Lesen und Schreiben für alle, Psychische und seelische Gesundheit im Klassenzimmer, Förderplanung im Team
Bild: LIBRA 2024, CC-BY-ND 4.0, mit KI erstellt (Copilot)

* * *
Auf diesem Board finden Sie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen verschiedener Anbieter und Inklusionsneuigkeiten. Das Board wird regelmäßig aktualisiert. Daher lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Themen sind z. B.:
- Deaf Power am 07.03.2025
- Wenn‘s beim Lesen und Schreiben klemmt – Erklärungsansätze aus inklusiver Sicht am 10.03.2025
- Grund- und Förderschulalltag am 12.03.2025
- Beratungskompetenz für Lehrkräfte II/II am 13.03.2025
- Lehrkräftegesundheit: Dauerhaft stark im Schulalltag am 13.03.2025
- Binnendifferenzierung, Möglichkeiten und Voraussetzungen am 13.03.2025
- Inklusionssnack: AD(H)S im Klassenzimmer am 13.03.2025
- Eltern und Lehrkräfte im Gespräch: Emotionen verstehen und durch Transaktionsanalyse gestalten am 17.03.2025
- Lehrkräftegesundheit: Dauerhaft stark im Schulalltag am 19.03.2025
- Lernfreude stärken Modul 4: Muster und Glaubenssätze erkennen und verstehen am 19.03.2025
- Online Akademie: Kollegiale Fallberatung am 19.03.2025
- Unterstützung von Schülerinnen und Schüler mit psychischen und/oder physischen (chronischen) Erkrankungen am 20.03.2025
- Wie Fragen von Teilhabe und Solidarität in Bildungsprozessen adressiert werden können am 25.03.2025
- Gelassen bleiben, wenn die Welt Kopf steht am 26.03.2025
- Fachtag "MindMatters" - Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln am 26.03.2025
- Natur mir allen Sinnen genießen, Team und Entspannungsmethoden erfahren am 26.03.2025
- Umgang mit LRS in den schriftlichen Prüfungen P10 und Abitur am 27.03.2025
- Selbstbestimmung und Teilhabe - Bildungs-Seminar in Einfacher Sprache am 31.03.2025
Das Newsboard wird häufiger aktualisiert, als der Newsletter erscheint. Seit dem letzten Newsletter sind folgende Neuigkeiten hinzugekommen:
- Artikel: „Wir haben ein massives Problem mit Classroom Management“
- Landeszentrale für politische Bildung: Was ist Inklusion?
- Podcast: Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet
- Neue Prüfgruppe für Leichte Sprache in Brandenburg an der Havel: Weniger Barrieren, mehr Selbstbestimmung
Bild: Screenshot Infoboard

* * *
Alle aktuellen Angebote des Arbeitsbereiches Inklusion und Sonderpädagogik finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dem hier hinterlegten Flyer (aktualisiert am 07.03.2025).
- Alternativ nutzen Sie bitte das Veranstaltungsboard oder das Informationsboard des Arbeitsbereichs.
* * *
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an inklusion@~@libra.brandenburg.de
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiterempfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner für diesen Newsletter: Daniel Meile
Tel.: (03378) 209-212
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister