Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 12-2024

Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 12-2024

Sie lesen den aktuellen Newsletter für den Bereich Inklusion und Sonderpädagogik des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Newsletter weiterzuempfehlen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um z. B. eine breitere Öffentlichkeit über Veranstaltungen oder Publikationen zu informieren.

*  *  *

1. SIBUZ-Infobrief | November 2024 zum Thema Sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler in der inklusiven Schule

Die Infobriefe des SIBUZ Berlin (Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentren) informieren über aktuelle Themen und werden von SIBUZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erstellt. Sie enthalten auch themenbezogene Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schulen und beteiligte Akteure.

Sehbehinderte und blinde Schüler benötigen spezifische Unterstützung, um ihr Potenzial voll entfalten zu können. Der Infobrief Nr. 22 beleuchtet die Bedeutung des Sehens für das Lernen und die Herausforderungen im Schulalltag. Er stellt das zweite Curriculum vor, das spezielle Lernbereiche für sehbehinderte Schüler umfasst. Darüber hinaus werden individuelle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Maßnahmen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz erläutert.

Bild: Design Heike Reinsch

*  *  *

2. Neuigkeiten zu den „Inklusionssnacks“ 

In kurzen Online-Veranstaltungen werden inklusionsrelevante Themen durch unterschiedliche Expert:innen in den Blick genommen und/oder ein spezifisches Angebot dargestellt. Kompakt und kurzweilig sollen Impulse zu inklusionsrelevanten Themen gegeben und zur weiteren Auseinandersetzung damit angeregt werden.

2025 wird die Reihe Inklusionssnacks fortgesetzt. Bereits jetzt können Sie sich für diese Snacks anmelden:

Am 23.01.2025 von 15:00 – 16:30 Uhr findet der Inklusionssnack „Kollegiale Fallberatung“ mit Aurelia Wawryszyn, Projektreferentin für Bildung der Helga Breuninger Stiftung, statt. In diesem Snack werden Anlässe für Kollegiale Fallberatung sowie die Potenziale der Kollegialen Fallberatung nach der Case Clinic nach Otto Scharmer beleuchtet . Themenbezogene Fragen können in die Veranstaltung eingebracht und Einblicke in die Stiftungsarbeit gewonnen werden.

Am 13.02.2025 von 15:00 – 16:00 Uhr wird der Inklusionssnack "Förderplanung im Team für die Sekundarstufe (FiT-S)" nachgeholt. Dr. Franziska Rogge, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, wird in dieser Veranstaltung ein Instrument zur individuellen Förderplanung im Team für die Sekundarstufe vorstellen.

Vormerken können Sie sich bereits:

  • 13.03.2025 "AD(H)S und Schule" 
  • 10.04.2025 "Schülerinnen und Schüler mit Epilepsie"

Mehr Informationen und den Weg zur Anmeldung finden Sie hier im eCampus-Kurs (Gastschlüssel: Inklusionssnack).

Bild: LISUM 2024, CC-BY-ND 4.0, mit KI erstellt (Copilot)

*  *  *

3. Veranstaltungen und Newsboard 

Auf diesem Board finden Sie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen verschiedener Anbieter und Inklusionsneuigkeiten.

Die meisten Veranstaltungen sind im  Fortbildungsnetz des Landes Brandenburg  aufgeführt. Veranstaltungen, die im  Fortbildungsnetz Berlin  aufgeführt  sind, können hier nicht angezeigt werden, da der Katalog nicht öffentlich zugänglich ist.  Achtung! Das Board wird regelmäßig aktualisiert. Daher lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Themen sind z. B.:

  • 02.12.2024 Im Gleichgewicht lernen und leben: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
  • 04.12.2024 Schulabsentismus - Wenn Kinder und Jugendliche nicht mehr in der Schule erscheinen...
  • 04.12.2024 Schwerpunkt: Alphabetische Strategie
  • 05.12.2024 Schnelle (KI)-Tools für Teilhabe - Lesen, Schreiben, Kommunizieren für alle!
  • 05.12.2024 Aufgaben der Diagnostischen Teams der Sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstelle am Beispiel Diagnostisches Team Autismus
  • 06.12.2024 Online-Sprechstunde Dyskalkulie
  • 09.12.2024 Mobbing vorbeugen, erkennen und richtig lösen
  • 10.12.2024 Leistungsbewertung bei Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt „Hören“
  • 11.12.2024 Förderung bei LRS (Grundschule)
  • 11.12.2024 Inklusionssnack "Autismus KOMPAKT"
  • 12.12.2024 Mutismus - Wenn Schülerinnen und Schüler schweigen
  • 18.12.2024 Traumatisierte Schüler*innen im Unterricht Herausforderung​en und Bedürfnisse von traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Das Newsboard wird häufiger aktualisiert, als der Newsletter erscheint. Seit dem letzten Newsletter sind folgende Neuigkeiten hinzugekommen:

  • Schule nachholen. Zwei Folgen eines Podcasts der SenBJF zum Thema Schulabschluss nachholen. In der Reihe erschienen weitere interessante Themen.
  • Superdiversität. Warum die Schule der Migrationsgesellschaft multiprofessionelle Teams braucht. Ein Beitrag des deutschen Schulportals.
  • Das deutsche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung fragte Schüler*innen nach ihrem Wohlbefinden und suchte nach Zusammenhängen zwischen Schule, Unterricht und der psychischen Gesundheit von Schüler*innen.
  • Fortbildungskonzept: So gelingt Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen. Eine Sammlung erprobter Module und Materialien.

Bild: Screenshot Infoboard

*  *  *

4. Flyer: Angebote des LISUM im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion (Berlin und Brandenburg)

Alle aktuellen Angebote des Arbeitsbereiches Inklusion und Sonderpädagogik finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dem  hier hinterlegten Flyer.

*  *  *

Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an inklusion@~@lisum.berlin-brandenburg.de

Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.

Sie möchten den NEWSLETTER weiterempfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.

Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner für diesen Newsletter: Daniel Meile
Tel.: (03378) 209-316

Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister