Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 07-2025
Sie lesen den aktuellen Newsletter für den Bereich Inklusion und Sonderpädagogik des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Newsletter weiterzuempfehlen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um z. B. eine breitere Öffentlichkeit über Veranstaltungen oder Publikationen zu informieren.
1.Wir wünschen erholsame Ferien!
Der Arbeitsbereich Inklusion und Sonderpädagogik wünscht den Lesenden dieses Newsletters erholsame Ferien. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und sehen/lesen uns im neuen Schuljahr wieder. Bitte scrollen Sie weiter. Es gibt noch einiges zu entdecken.
Bild: Pixabay-Lizenz

2. Veranstaltungstipp: Fachtag Gewaltprävention „Gemeinsam für eine sichere und unterstützende Schule für alle“
26.09.2025, 09:00 - 16:15 Uhr
Der Fachtag bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen, Strategien und Good Practices im Bereich der Gewaltprävention auszutauschen. Nach einem einleitenden Impulsvortrag findet ein Austausch verschiedener Expertisen in einer Paneldiskussion statt. Daran schließen sich offene Angebote („Corners“) sowie zwei thematisch breit gefächerte Workshop-Schienen an.
Workshop 1 wird durch den Arbeitsbereich Inklusion/Sonderpädagogik angeboten. Dieser Workshop wird Neurodiversität am Beispiel von AD(H)S als Risikofaktor für Gewalterfahrungen von und an Schülerinnen und Schülern beleuchten. Nach einem Impulsvortrag sowie einem Audio-Walk steht der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden im Mittelpunkt. Außerdem werden Unterstützungsmaterialien und -empfehlungen vorgestellt, die für eine erfolgreiche Prävention hilfreich sein können.
- Den Flyer finden Sie auf unserem Veranstaltungsboard in der Spalte “Vielfalt”.
- Direkte Anmeldung unter: Veranstaltung - FortbildungsNetz
Bild: Pixabay-Lizenz

3. Veranstaltungstipp: Schule ist bunt - ein neues Onlineformat
Das neue Fortbildungsangebot bietet praxisnahe Impulse zu Inklusion, Sonderpädagogik und der Förderung emotionaler sowie sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in moderierten Gesprächen mit Expertinnen und Experten sowie Impulsvorträgen.
Es richtet sich an schulpädagogisches Personal aller Schulstufen und Schulformen, Lehramtskandidierende sowie an alle Interessierten am jeweiligen Thema.
Die Veranstaltungen finden mindestens einmal im Monat an einem Dienstag online über das Konferenzsystem YuLinc von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Bis Weihnachten erwarten Sie diese Themen:
30.09.2025 Überforderung bei Kindern und Jugendlichen
07.10.2025 Schulbegleitung in der Grundschule
18.11.2025 Kommunikationsstrategien für Lehrkräfte im Schulalltag
09.12.2025 Autismus im Schulalltag: Belastungen erkennen, Unterstützung gestalten
Neu auf dem Board: Der Mitschnitt des Inklusionssnacks “FASD” vom 15.05.2025.
Bild: LIBRA 2025, CC-BY-ND 4.0, mit KI erstellt (Copilot)

4. Veranstaltungstipp: Fachtag "Begabungsförderung ohne Brüche: Individuelle Wege ermöglichen. Potenziale entfalten."
15.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Übergänge wie Schuleintritt, Pubertät, Schulwechsel und Berufseinstieg sind entscheidende Phasen im Leben junger Menschen. Um diese Übergänge als Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen, findet unser Fachtag Begabungsförderung statt. Der Fachtag bietet Impulse, wie individuelle Potenziale in diesen Phasen erkannt und gefördert werden können. Verschiedene Angebote ermöglichen einen praxis- und forschungsorientierten Dialog, um die Umsetzung einer durchgängigen Begabungsförderung im schulischen Alltag zu diskutieren.
Das Fachtag-Logo wurde mit der KI-gestützten Bildgenerierungssoftware DALL·E 3 von OpenAI entworfen.

5. Neuer SIBUZ-Infobrief "Schule und FASD"
Der neue SIBUZ-Infobrief beleuchtet die schulischen Herausforderungen für Kinder und Jugendliche mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD). Er bietet praktische Hinweise zur pädagogischen Begleitung, Förderplanung, Nachteilsausgleich und zu Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte.
An dieser Stelle soll auch auf die FASD-Expert:innenveranstaltung mit Kathleen Kunath und Erfahrungsexpert:innen in Oranienburg am 25.09.2025 in Oranienburg hingewiesen werden. Den Flyer finden sie über das Veranstaltungsboard oder direkt hier.
Bild: Design Heike Reinsch

6. Veranstaltungen
Auf diesem Board finden Sie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen verschiedener Anbieter. Das Board wird regelmäßig aktualisiert. Daher lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Themen bis September sind z. B.:
- Schule ist bunt
- ILeA plus
- Netzwerk “DenkInklusiv”
- Fachtag Gewaltprävention
- Schulbegleitung in der Grundschule
- Kommunikationsstrategien für Lehrkräfte
- Vielfalt ist Stärke - Heterogenität im Unterricht nutzen
- Die Filmreihe zum Thema seelische Gesundheit
- Musik und Emotionen – Unterrichtsanregungen (nicht nur) für das Fach Musik
- Energiegeladen Lernen: Energizer für Motivation und Aktivierung in Ihrem Unterricht!
- Kommunikationsmodelle, Kommunikationsstörungen
- Mit Weitblick: Überforderung bei Kindern und Jugendlichen erkennen und gezielt unterstützen (Format: Impulsvortrag)
- Schülerinnen und Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit
- Infotreffen ADHS
- Seminar "Erwachsen werden"
- BE smart, don´t start
- Innovationscafé: Kompetenzlandkarte Inklusion, Sonderpädagogik, emotional und soziale Entwicklung
- Nonverbale Kommunikation, Elternarbeit
Bild: Screenshot Veranstaltungsboard

7. Neuigkeiten
Das Newsboard wird häufiger aktualisiert, als der Newsletter erscheint. Seit dem letzten Newsletter sind folgende Neuigkeiten hinzugekommen:
- Schule und FASD
- LENADI- Leichte Nachrichten digital
- Wie Selbstregulation zur psychischen Gesundheit beiträgt
- „Weltweit einzige Skulptur, die barrierefrei geplant ist“
- Was eine Schule mit systematischer Diagnostik und Förderung erreicht hat
Bild: Screenshot Infoboard
8. Flyer: Angebote des LIBRA im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion (Berlin und Brandenburg)
Alle aktuellen Angebote des Arbeitsbereiches Inklusion und Sonderpädagogik finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dem hier hinterlegten Flyer (zuletzt aktualisiert am 07.03.2025).
- Alternativ nutzen Sie bitte das Veranstaltungsboard oder das Informationsboard des Arbeitsbereichs.
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an inklusion@~@libra.brandenburg.de
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiterempfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner für diesen Newsletter: Daniel Meile
Tel.: (03378) 209-212
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister