Mit der kindgerechten Suchmaschine www.fragfinn.de finden Sie noch mehr Materialien und Online-Lernangebote im Internet. Wenn Sie dort als Suchbegriffe z. B. "Fahrrad" oder "Radfahrprüfung" eingeben, werden aus einer Liste von Seiten, die für Kinder geeignet sind, die passenden ausgesucht.
Auf diesen "Lerntouren" bei Beiki finden die Schülerinnen und Schüler Informationen (Texte, Diagramme) zum Straßenverkehr, die geeignet für eine Internetrecherche sind.
MMGKinderseiteDie MMGKinderseite ist ein Lernportal einer Berliner Grundschule für die Klassenstufen 1 bis 6 mit Linksammlungen, die nach Fächern und Lernbereichen geordnet sind. Sie eignet sich vor allem für die selbstständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht und zu Hause.
Das Mauswiesel ist ein Lernportal des Hessischen Bildungsservers für die vierjährige Grundschule. Nach Themen geordnet finden die Schülerinnen und Schüler hier geeignete Angebote zur Fahrradprüfung.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung stellt Materialien für den Unterricht und für fächerübergreifende Projekttage zur Verfügung. Die Materialien sind für die Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen konzipiert worden. Es geht um die Verkehrsicherheit: Thematisiert werden u.a. Einstellungen und Kompetenzen beim Radfahren.
Das Übungsprogramm der Verkehrswacht beschreibt den Unterricht zur Radfahrausbildung sowie die fahrpraktischen Teile. Es richtet sich an Lehrerinnen, Lehrer und Polizeibeamte. Die Radfahrausbildung ist in vier Übungseinheiten und die Lernkontrolle unterteilt.
Mehr Informationen auf dem Bildungsserver:
Sie finden noch weitere Linktipps im Lernbereich "Verkehrserziehung und Mobilität" hier auf dem Bildungsserver.
Direkt zu...
In einigen Internetangeboten finden sie zu fast jedem Unterrichtsthema Materialien:
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.