Angebote für Lehrkräfte
Der Seminarkurs in der reformierten gymnasialen Oberstufe (BB)
Seit dem Schuljahr 2012/2013 können die brandenburgischen Schulen mit gymnasialer Oberstufe Seminarkurse anbieten.
Mit der Handreichung "Hinweise zum Unterricht. Der Seminarkurs in der gymnasialen Oberstufe" (Überarbeitete Fassung, Januar 2015) stellt das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg grundsätzliche Informationen und eine Vielzahl praktischer Ideen und Beispiele für die Planung und Gestaltung des Seminarkurses bereit.
In Kapitel 4.7 werden Hinweise zur Planung des Seminarkurses gegeben, wenn Schülerinnen und Schüler Ergebnisse des Seminarkurses als Besondere Lernleistung ausarbeiten möchten.
- Vorwort
- Kapitel 1 - Der Seminarkurs in der reformierten gymnasialen Oberstufe
- Kapitel 2 - Seminarkurs Wissenschaftspropädeutik - Kompetenz in wissenschaftlichem Arbeiten
- Kapitel 3 - Seminarkurs zur Studien- und Berufsorientierung - Ziel: Berufswahl- und Berufsweltkompetenz
- Kapitel 4 - Leistungsbewertung
- Kapitel 5 - Lernangebote und Kooperationspartner
- Kapitel 6 - Eckpunkte des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zum Seminarkurs ergänzend zu Nr. 5 Abs. 3 der Verwaltungsvorschriften zur Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung vom 12.04.2011
- Kapitel 7 - Literatur und Links
Kooperation mit Eltern
Im Prozess der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern ist die gelingende Kooperation verschiedener Akteure, insbesondere auch die Zusammenarbeit von Schule und Eltern, bedeutsam. Die aufgeführten Links führen zu verschiedenen Angeboten, die die Eltern kontinuierlich in den Prozess einbeziehen.

- Elternportal von planet-beruf.de
- Tipps für Eltern: Studien- und Berufswahl begleiten (Bundesagentur für Arbeit)
- KAUSA. Elternratgeber "Ausbildung in Deutschland" - auch in 15 weiteren Sprachen erhältlich
- Eltern-Portal von planet-beruf.de
- Elternmagazin "Erfolgreiche Berufswahl" von planet-beruf.de
- Die Berufswahl begleiten: Berufsberatung und das Berufsinformationszentrum (BiZ)
- Berufswahl: Einmischen verboten für Eltern? - Artikel des Tagesspiegel
- Eltern als Berufsberater - Veranstaltungen und Materialen vom Netzwerk Zukunft. Schule & Wirtschaft für Brandenburg e. V.
- parentum-Messe: jährlich stattfindende Messe vom Institut für Talententwicklung für Eltern und ihre Kinder in verschiedenen Regionen, z. B. in Berlin, Potsdam, Frankfurt (Oder)
- Eltern-Seite auf einstieg.com mit Informationen zu verschiedenen Themen
- Elternkompass - kostenfreies Beratungsangebot für Eltern zur Thematik Studienfinanzierung und Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
