Bildungsangebote für Schulen zum Projekttag Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
Die Kultusministerkonferenz hat dazu aufgerufen, in jedem Jahr am 9. November einen Projekttag in Schulen durchzuführen. Ziel dieses Projekttages ist es, eine vertiefte Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts anzuregen und damit zur Demokratieerziehung beizutragen.
Die Angebote und Anregungen auf dem neuen Webportal zeigen, wie viele Anknüpfungspunkte sich für die Ausgestaltung eines Projekttages am 9. November bieten, um sich mit Fragen von Mut und Zivilcourage im Großen und im Kleinen, mit Fragen von Demokratie und Diktatur am Beispiel konkreter Ereignisse und Schicksale auseinanderzusetzen.
Ergänzend dazu finden Sie für den Geschichtsunterricht ein Portalseite zur Geschichte und Geschichstkultur rund um den 9. November auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
Der Projekttag findet jedes Jahr statt.
Ausführliche Informationen zum Webportal finden Sie auf der Homepage www.projekttag-deutsche-geschichte.de.
Gedenk- und Jahrestage 2025 (zusammengestellt von Olaf Respondek - LISUM)
525 | 1500 Jahre - Der christliche Mönch Dionysius Exiguus schlägt vor, die Zeitrechnung mit der Geburt Christi beginnen zu lassen. |
1275 | 750 Jahre - Marco Polo erreicht das Kaiserreich China und tritt in die Dienste Kublai Khans ein, der ihn bis 1292 für unterschiedliche Missionen einsetzen wird. |
| Januar |
04.01.1950 | 75 Jahre - Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt von Israel. |
27.01.1945 | 80 Jahre – Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. |
| Februar |
06.02.1875 | 150 Jahre - Mit dem Inkrafttreten des „Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung des im Deutschen Reich“ wird die Zivilehe im Deutschen Reich verpflichtend und Scheidungen möglich. |
08.02.1950 | 75 Jahre - Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS /Stasi) in der DDR |
| März |
ab März 2000 | 25 Jahre - Die Dotcom-Blase platzt: Weltweite Spekulationsverluste in Hochtechnologieunternehmen |
01.03.1900 | 125 Jahre - Hissen der Reichsflagge durch Wilhelm Heinrich Solf in Milinuu. Die deutsche Kolonie Deutsch-Samoa entsteht. |
26.03.2000 | 25 Jahre - Wladimir Wladimirowitsch Putin (seit 31.12.1999 bereits kommissarischer Präsident Russlands) wird im ersten Wahlgang mit 52,9 Prozent der Stimmen erstmals zum Präsidenten Russlands gewählt. |
| April |
04.04.1925 | 100 Jahre - Gründung der SS als Leibwache Adolf Hitlers. |
04.04.1975 | 50 Jahre - Bill Gates und Paul Allen gründen Microsoft. |
08.04.1525 | 500 Jahre - Der Vertrag von Krakau beendet die jahrhundertelange Auseinandersetzung zwischen dem Königreich Polen und dem Deutschordensstaat. Unter Albrecht von Brandenburg-Ansbach wird das Gebiet des Deutschen Ordens säkularisiert, das Herzogtum Preußen entsteht. |
16.04.-19.04.1945 | 80 Jahre – Mit der Schlacht um die Seelower Höhen (auch Schlacht an der Oder) beginnt die Schlacht um Berlin. |
19.04.1775 | 250 Jahre - Beginn des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges mit den Gefechten von Lexington und Concord zwischen einer amerikanischen Miliz und britischen Truppen. |
22.04.1945 | 80 Jahre – Einheiten der Roten Armee und der polnischen Armee befreien das KZ Sachsenhausen. |
25.04.1925 | 100 Jahre - Paul von Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt. |
30.04.1950 | 75 Jahre - In Westdeutschland verlieren die letzten Lebensmittelmarken ihre Gültigkeit. |
30.04.1975 | 50 Jahre - Mit der Einnahme von Saigon durch Streitkräfte der Nordvietnamesischen Volksarmee und der darauffolgenden bedingungslosen Kapitulation der Regierung von Südvietnam endet der Vietnamkrieg. |
| Mai |
05.05.1525 | 500 Jahre - Martin Luther distanziert sich in der Schrift „Wider die Mordischen und Reubischen Rotten der Bawren“ von aufbegehrenden Bauern des Deutschen Bauernkrieges (1524-1526), die sich auch auf ihn berufen. |
08./09.05.1945 | 80 Jahre - Bedingungslose Kapitulation Deutschlands (Ende des 2. Weltkrieges in Europa) |
09.05.1950 | 75 Jahre - Der französische Außenminister Robert Schuman stellt den nach ihm benannten „Schuman-Plan“ vor, die deutsche und französische Produktion von Kohle und Stahl einer gemeinsamen Oberbehörde zu unterstellen. |
27.05.1875 | 150 Jahre - Der von Ferdinand Lassalle 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) und die von Wilhelm Liebknecht und August Bebel 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) schließen sich zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) zusammen, die 1890 in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) umbenannt werden wird. |
| Juni |
09.06.1950 | 75 Jahre - Die ARD wird von den Landesrundfunkanstalten BR, HR, RB, SDR, SWF und NWDR sowie – mit beratender Stimme – RIAS Berlin gegründet. |
14.06.1900 | 125 Jahre - Die USA annektieren Hawaii. |
14.06.2000 | 25 Jahre - Die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder paraphiert den Atomkonsens. Der Atomausstieg beginnt in Deutschland. |
25.06.1950 | 75 Jahre - Truppen der Nordkoreanischen Volksarmee überschreiten den 38. Breitengrad in Richtung Süden – der Koreakrieg beginnt. |
| Juli |
06.07.1950 | 75 Jahre - Im Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird die Oder-Neiße-Linie als neue polnische Westgrenze festgelegt. |
17.07. - 02.08 1945 | 80 Jahre - Potsdamer Konferenz (Dreimächtekonferenz von Berlin) |
17.07.2000 | 25 Jahre - Baschar al-Assad wird Staatspräsident von Syrien. |
18.07.1925 | 100 Jahre - Das Buch „Mein Kampf“ von Adolf Hitler wird veröffentlicht. |
27.07.1900 | 125 Jahre - Kaiser Wilhelm II. hält in Bremerhaven seine „Hunnenrede“. Anlass ist die Verabschiedung des deutschen Ostasiatischen Expeditionskorps (China-Expedition) zur Niederschlagung des Boxeraufstandes im Kaiserreich China. |
| August |
01.08.1975 | 50 Jahre - Unterzeichnung der Schlussakte von Helsinki und Gründung der KSZE. |
06.08.1945 | 80 Jahre - Atombombenabwurf auf Hiroshima |
09.08.1945 | 80 Jahre - Atombombenabwurf auf Nagasaki |
| September |
02.09.1945 | 80 Jahre - Bedingungslose Kapitulation Japans gegenüber den USA |
27.09.1825 | 200 Jahre - Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington in Großbritannien wird mit der Fahrt von George Stephensons Locomotion Nr. 1 eingeweiht. |
| November |
02.11.2000 | 25 Jahre - Das Gesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung tritt in Kraft. Damit haben Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung in Deutschland. |
20.11.1975 | 50 Jahre - Francisco Franco stirbt in Madrid. Damit endet seine 36-jährige Diktatur in Spanien. |
| Dezember |
01.12.1925 | 100 Jahre - Unterzeichnung der Verträge von Locarno in London. Deutschland, Belgien und Frankreich verzichten auf eine gewaltsame Revision ihrer Grenzen. |
Gedenk- und Jahrestage 2026 (zusammengestellt von Olaf Respondek - LIBRA)
Datum | Beschreibung |
1876 | 150 Jahre – Mark Twains „Die Abenteuer des Tom Sawyer“(The Adventures of Tom Sawyer) erscheint |
1776 | 250 Jahre – In der englischen Fabrik von John Wilkinson wird die erste Dampfmaschine nach den Ideen von James Watt in Betrieb genommen. |
1776 | 250 Jahre – Der erste von sechs Bänden des Geschichtswerks „The History of the Decline and Fall of the Roman Empire“ (Verfall und Untergang des Römischen Imperiums) des britischen Historikers Edward Gibbon erscheint in London. Es gilt als ein grundlegendes Werk der modernen Geschichtsschreibung. |
| Januar |
15.01.2001 | 25 Jahre – Gründung von Wikipedia |
22.01.1901 | 125 Jahre – Tod von Königin Viktoria (Vereinigtes Königreich) in Osborne House auf der Isle of Wight |
24.01.1076 | 950 Jahre – Auf dem Hoftag zu Worms erklärt der deutsch-römische König Heinrich IV. die Wahl des Papst Gregor VII. für ungültig und den Papst für abgesetzt. Der Investiturstreit beginnt, der im Januar 1077 mit Heinrichs Gang nach Canossa endet. |
| Februar |
02.02.1626 | 400 Jahre – Karl I. wird in Westminster Abbey (London) zum König von England, Schottland und Irland gekrönt. Er wird 1649 hingerichtet. Das Vereinigte Königreich wird dadurch zur Republik. |
24.02.1956 | 70 Jahre – Der XX. Parteitag der KPdSU billigt die von Nikita Chruschtschow eingeschlagene außenpolitische Leitlinie der „friedlichen Koexistenz“ von SU und USA. |
| März |
05.03.1946 | 80 Jahre – Winston Churchill hält seine Rede zum Thema „The Sinews of Peace“ am Westminister Collage (Fulton, Missouri) in den USA, mit der er den Begriff des „iron curtain“ (Eiserner Vorhang) im Kontext des beginnenden Kalten Krieges bzw. Ost-West-Konfliktes prägt. |
09.03.1776 | 250 Jahre – Der schottische Ökonom Adam Smith veröffentlicht sein Buch „Der Wohlstand der Nationen“ (An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations), was als Grundstein der modernen Wirtschaftswissenschaften gilt und die Ideen der Industrialisierung beeinflusst. |
| April |
18.04.1951 | 75 Jahre – Gründung der Montanunion / der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) der ältesten Vorläuferinstitution der EU |
26.04.1986 | 40 Jahre - Nuklearkatastrophe von Tschernobyl |
| Mai |
06.05.1906 | 100 Jahre - Russland erhält seine erste Verfassung und damit auch sein Parlament – die Duma. |
09.05.1876 | 150 Jahre - Nikolaus August Otto gelingt es seinen Viertaktmotor zum Laufen zu bringen. |
23.05.1526 | 500 Jahre – Philipp Melanchthon eröffnet das später nach ihm benannte Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Es gilt als das älteste Gymnasium im deutschsprachigen Raum. |
| Juni |
25.06.-26.06.1876 | 150 Jahre – Schlacht am Little Bighorn, USA; die Indianerstämme der Cheyennes und Sioux unter ihren Häuptlingen Sitting Bull, Crazy Horse und Two Moon besiegen eine US-Kavallerieabteilung. |
| Juli |
01.07.1991 | 35 Jahre – Auflösung des Warschauer Paktes |
04.07.1776 | 250 Jahre – amerikanische Unabhängigkeitserklärung |
31.07.1826 | 200 Jahre – Das letzte Oper der spanischen Inquisition, Cayetano Ripoll, wird wegen Gotteslästerung in Valencia hingerichtet. |
| August |
13.08.1961 | 65 Jahre – Bau der Berliner Mauer; endgültige Teilung von Berlin in einen östlichen und einen westlichen Teil; ein Symbol für die Teilung Deutschlands, Europas und des Kalten Krieg / Ost-West-Konflikts entsteht. |
| September |
03.09.1971 | 55 Jahre – Das Viermächteabkommen über Berlin wird von den USA, der SU, dem Vereinigten Königreich sowie Frankreich unterzeichnet und regelt u.a. den Zugang der Bundesrepublik nach West-Berlin. |
07.09.1901 | 125 Jahre – Mit der Unterzeichnung des „Boxerprotokolls“ endet der Yihetuan-(»Boxer«-)Aufstand. China muss Einschnitte in seine Souveränität hinnehmen und wird zu hohen Entschädigungszahlungen verpflichtet. |
11.09.2001 | 25 Jahre – Terroranschläge des 11. September in den USA |
19.09.1826 | 200 Jahre – Erstmal werden in Deutschland Gaslaternen zur Straßenbeleuchtung eingesetzt. Der Boulevard „Unter den Linden“ in Berlin wird so erhellt. |
| Oktober |
23.10.1956 | 70 Jahre – Beginn des Ungarischen Volksaufstands gegen die kommunistische Regierung und die sowjetische Besatzungsmacht. Er endet am 04.11.1956 mit seiner Niederschlagung. |
| November |
04.11.1901 | 125 Jahre – Mit der Gründung des „Wandervogel-Ausschusses für Schülerfahrten e.V." in Steglitz bei Berlin beginnt die Wandervogelbewegung in Deutschland. |
18.11.1626 | 400 Jahre - Weihe des Petersdoms in Rom durch Papst Urban VIII. |
| Dezember |
10.12.1901 | 125 Jahre – Erste Verleihung der Nobelpreise in Stockholm und Oslo. Unter den Preisträgern sind Wilhelm Conrad Röntgen (Physik), Emil von Behring (Medizin) und Henri Dunant (Friedensnobelpreis). |
18.12.1901 | 125 Jahre – Das erste Pergamon-Museum auf der Museumsinsel in Berlin wird eröffnet. |
26.12.1991 | 35 Jahre – Auflösung der Sowjetunion |
Redaktionell verantwortlich: Dr. Uwe Besch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.