Informationen, Beratungsangebote und Maßnahmen zum Kinderschutz in Berlin werden in Berlin in einem Konzept für ein Netzwerk Kinderschutz gebündelt.
Mit dem Gesetz zum Schutz und Wohl des Kindes (Kinderschutzgesetz) hat der Berliner Senat das Netzwerk Kinderschutz auf eine gesetzliche Grundlage gestellt.
Berlin setzt dabei auf Bildung und Prävention, das heißt auf Kinder- und Familienfreundlichkeit als Grundlage für ein gesundes und gedeihliches Aufwachsen der Kinder.
Notdienste in Berlin
- Hotline Kinderschutz (030) 610066 - rund um die Uhr im Internet unter:
www.kinderschutznetzwerk-berlin.de
www.berliner-notdienst-kinderschutz.de - Kindernotdienst bis 14 Jahre, (T. 030 - 610061)
- Jugendnotdienst ab 14 Jahre, (T. 030 - 610062)
- Jugendnotmail (Online-Beratung) - Träger: KJSH - Verbund für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen
- Mädchennotdienst, (T. 030 - 610063)
Kinderschutz-Hotline der Jugendämter Berlin:
Mo. - Fr. 8 -18 Uhr
- Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 90291-55555
- Friedrichshain-Kreuzberg: Tel. (030) 90298-55555
- Lichtenberg: Tel. (030) 90296-55555
- Marzahn-Hellersdorf: Tel. (030) 90293-55555
- Mitte: Tel. (030) 90182-55555
- Neukölln: Tel. (030) 90239-55555
- Pankow: Tel. (030) 90295-55555
- Reinickendorf: Tel. (030) 90294-55555
- Spandau: Tel. (030) 90279-55555
- Steglitz-Zehlendorf: Tel. (030) 90299-55555
- Tempelhof-Schöneberg: Tel. (030) 90277-55555
- Treptow-Köpenick: Tel. (030) 90297-55555
Institutionen und Organisationen
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Informationen zum Kinderschutz und zum Jugendschutz
Internetportal "jugendschutz aktiv"
Das Internetportal "jugendschutzaktiv.de" leistet intensive Aufklärungs- und Informationsarbeit zur Stärkung des Jugendschutzes. Einzelhändler, Gastronomen, Veranstalter und Eltern sowie am Thema Interessierte erhalten umfangreiche Informationen zur geltenden Rechtslage und den Jugendschutzmaßnahmen des Bundes.
Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Informationen zum Bundeskinderschutzgesetzes und zum Jugendschutz. Die Broschüre "Jugendschutz - verständlich erklärt" kann heruntergeladen werden bzw. kann man sie sich auch vorlesen lassen.
Ratgeber zum Thema „Jugendschutz"
Der vom Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V. herausgegebene Ratgeber zum Thema „Jugendschutz“ befasst sich mit den drohenden Strafen sowie Zusatzinformationen zu verschiedensten Jugendschutzthemen (z. B. Jugendarbeitsschutzgesetz, Glücksspiel, Alkohol, uvm...). Das Angebot versteht sich als nicht kommerziell und soll stetig ausgebaut und regelmäßig aktualisiert werden.
Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.