Datenbanken
Ein für Sie passendes Weiterbildungsangebot können Sie in den folgenden Datenbanken und Informationssystemen suchen und teilweise auch direkt buchen.
Regionale Datenbanken
- WDB Suchportal Weiterbildung in Berlin und Brandenburg
- Weiterbildungsdatenbank Brandenburg
- Weiterbildungsdatenbank Berlin
- Kursprogramm der Berliner Volkshochschulen
- Datenbank der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
- Veranstaltungskalender der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Suchportal Bildungsfreistellung auf der Seite des Brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Überregionale Datenbanken
- Meta-Suchmaschine des InfoWeb Weiterbildung - allgemeine, politische, wissenschaftliche und berufliche Fort- und Weiterbildungsangebote aller Angebotsformen; die Suchmaschine ist derzeit mit 56 Weiterbildungsdatenbanken aktiv vernetzt
- Deutscher Bildungsserver - Angebote der allgemeinen Weiterbildung, Fort- und Weiterbildungsangebote in verschiedenen pädagogischen Feldern
- Datenbank der Volkshochschulen - bundesweite Kursrecherche
- QUALIDAT - Die Weiterbildungsdatenbank für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung
Kurssuche für Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse
- Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse finden Sie im Suchportal Weiterbildung Berlin-Brandenburg, auf dem Weiterbildungsportal unter "Einrichtungen mit Kursangeboten" oder auf der Homepage des Brandenburgischen VHS-Verbands.
- Telefonische Auskunft über Kurse in Ihrer Nähe erhalten Sie kostenlos beim Alfa-Telefon unter 0800/53 33 44 55 oder im Internet. Sie können auch direkt mit einem Ansprechpartner in einer Weiterbildungseinrichtung verbunden werden. Auch diese Weiterleitung und das folgende Gespräch sind kostenlos
Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.