Regionale Erwachsenenbildungsbeiräte Brandenburg

Regionale Vernetzung im Land Brandenburg
In allen 14 Landkreisen und den 4 kreisfreien Städten des Landes Brandenburg arbeiten Regionale Erwachsenenbildungsbeiräte. Ihre Aufgaben sind im Brandenburgischen Erwachsenenbildungsgesetz (Abschnitt 3, §13) beschrieben. Zunächst erarbeiten die Beiräte einen Vorschlag an den Landrat bzw. den Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin, wie die Landesmittel für die Grundversorgung mit Erwachsenebildung aufgeteilt werden sollen.
Darüber hinaus wirken die Beiräte auf eine stärkere Kooperation und Vernetzung, auf die Abstimmung von Fortbildungsprogrammen und eine gemeinsame Bildungsbedarfsermittlung in ihrer Region hin.
Regionale Erwachsenenbildungssbeiräte im Land Brandenburg
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Barnim
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Dahme-Spreewald
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Elbe-Elster
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Havelland
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Märkisch-Oderland
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Oberhavel
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Oder-Spree
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Ostprignitz-Ruppin
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Potsdam-Mittelmark
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Prignitz
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Spree-Neiße
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Teltow-Fläming
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat des Landkreises Uckermark
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat der kreisfreien Stadt Cottbus
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder)
Regionaler Erwachsenenbildungsbeirat der Landeshauptstatdt Potsdam
Bitte senden Sie Hinweise und Änderungswünsche an Daniela Nicolai, E-Mail-Kontakt
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.