Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Juni 2024
Umgang mit Rassismus im pädagogischen Kontext
Das Projekt „Aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus“ der Stiftung Lesen zeigt, wie junge Menschen im Alter von 8 bis 15 Jahren…
Studientag: Italienisch im digitalen Wandel
Am Freitag, den 21. Juni findet von 9.00 bis 17.30 Uhr am Italienzentrum der Freien Universität Berlin ein Studientag statt, der sich der…
Lange Nacht der Wissenschaften
Am 22. Juni 2024 findet erneut die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) in Berlin statt. Rund 60 verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen bieten…
Fachtag „Geistiges Eigentum in der Bildungsarbeit"
Der richtige Umgang mit geistigem Eigentum und dessen Schutz ist eine alltägliche Herausforderung für kreativ Tätige, erfolgreiches wirtschaftliches…
Schule der Zukunft – Schulkongress in Brandenburg am 28. Juni 2024
Schule in Brandenburg verändert sich. Der demografische Wandel und der Bedarf an Fachkräften, eine zunehmend heterogene Schülerschaft, neue…
Schuld sind DIE da – Wie Feindbilder Jugendliche beeinflussen
Jugendliche werden in ihren multimedialen Lebenswelten mit verschiedensten Vorbildern konfrontiert und beeinflusst. Dabei können, beabsichtig oder…
Fachtag „Jugendarbeit in Zeiten von Hass im Netz und Desinformation. Was kann die Medienpädagogik leisten?“
Das Internet hat sich längst zu einem zentralen Schauplatz politischer Debatten entwickelt. In einer Zeit, in der Jugendliche maßgeblich ihre…
Sommeruni an der Freien Universität Berlin
Die Freie Universität Berlin lädt euch vom 19. bis zum 30. August zur Sommeruni ein. Das Angebot richtet sich an naturwissenschaftlich-interessierte…
AJA-Stipendium für Auslandsaufenthalt – Bewerbung bis zum 30. September 2024
Der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) bietet jedes Jahr zehn Teilstipendien für ein Schuljahr bzw. Schulhalbjahr in einem von 40…
8. Edition des Wettbewerbs um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis 2024 - 2026
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt junge Menschen ein, sich mit ihren Projekten am Wettbewerb um den nächsten Deutsch-Polnischen Jugendpreis…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.


