Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - September 2024
Fachtag "Nachhaltige Entwicklung - Fokus: Moderne Fremdsprachen"
Fremdsprachen können ein Schlüssel zur Welt sein und ermöglichen Ihren Schülerinnen und Schülern, aktiv an globalen Transformationsprozessen…
Fremdsprachentag Berlin-Brandenburg 2024
Der diesjährige Fremdsprachentag Brandenburg-Berlin findet am 12.10.2024 von 9:00–16:00 Uhr an der Universität Potsdam statt.
Das Programm richtet…
Einladung zum OERcamp vom 18. bis 20. November 2024 in Essen
Mit einem abwechslungsreichen Programm rund um offene und gleichberechtigte Bildung, digitale und freie Materialien sowie für zeitgemäßes Lernen und…
Radikalisierungsprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen - bundesweit
Die Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V. (AGB) führt ein von der Bundeszentrale für politische Bildung bis zum 31.12.2025 gefördertes Projekt…
Online-Fortbildungsreihe zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung
Die 2025 geplante Veröffentlichung des Orientierungsrahmens für die gymnasiale Oberstufe (OR GOS) möchte Engagement Global (EG) zum Anlass nehmen, um…
Webportal zum Projekttag Deutsche Geschichte zum 9. November
Die Kultusministerkonferenz hat dazu aufgerufen, in jedem Jahr am 9. November einen Projekttag in Schulen durchzuführen. Ziel dieses Projekttages ist…
Neue Verwaltungsvorschriften zur Beruflichen Orientierung an Schulen des Landes Brandenburg
Zum Schuljahr 2024/25 treten die Verwaltungsvorschriften (VV) zur Beruflichen Orientierung an Schulen des Landes Brandenburg (VV Berufliche…
Änderung der VV GOSTV
Mit der Änderung der VV GOSTV , die am 01.08.2024 in Kraft tritt, müssen im dezentralen Abitur nur noch zwei Aufgabenvorschläge pro Kurs eingereicht…
Sprache als Fenster zu neuen Welten: Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet in neue Runde
Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 13 können sich ab sofort für den Wettbewerbslauf 2024/2025 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen anmelden.…
„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ - Start des 29. Geschichtswettbewerbs
„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ lautet das Thema der 29. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Vom…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.


