Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Mai 2024
Fachtag „Demokratische und Künstliche Intelligenz in der Schule“
Der rasante technologische Fortschritt bei KI-Anwendungen beeinflusst viele Bereiche unserer Gesellschaft. Auch Schule als komplexes Sozialgefüge und…
Fachtag „Resiliente Schule in Bewegung“
Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, ist eine Schlüsselkompetenz für die Bewältigung des Schulalltags. Sie hilft Schülerinnen und Schülern,…
TINCON - Die Konferenz für digitale Jugendkultur
im Durchgang 2024 finden die TINCON und die re:publica zeitgleich vom 27. bis 29. Mai 2024 in der STATION Berlin in Kreuzberg statt.
Auf dem Programm…
tasteMINT-Orientierungswoche Uni Potsdam vom 03. - 07.06.2024
Die Universität Potsdam organisiert vom 03. - 07. Juni 2024 erneut eine Orientierungswoche für MINT-interessierte Jugendliche der 10. bis 13. Klasse.
…
TikTok und Verschwörungserzählungen - Online Lunch Talk mit Prof. Dr. Nina Kolleck
Der Einfluss sozialer Medien unterstützt teilweise demokratische Entwicklungen, teilweise steht er ihnen im Weg. Verschwörungsmythen, Propaganda und…
Konzeptwerkstatt Kinderschutz
Schulleitungen, unterrichtendes und nicht unterrichtendes pädagogisches Personal sowie Schulsozialarbeiter:innen können sich auf dieser Veranstaltung…
Fachtag Kunst
Der Fachtag Kunst am 12. Juni 2024 findet in Form eines Barcamps statt. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Teilnehmen können alle, die sich mit…
Fortbildungen zu Handreichung "Komplexe Unterrichts- und Prüfungsleistungen in der gymnasialen Oberstufe im Land Brandenburg"
Das LISUM bietet zu der kürzlich erschienenen Handreichung für die gymnasiale Oberstufe zwei Fortbildungen im Juni sowie im September online an.
…
KMK-Empfehlungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz an Schulen
Anfang 2024 hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz mit “Large Language Models und ihre Potenziale im…
„Call a Scientist“ - Kostenfreie Vorträge
Vorträge mit dem Schwerpunkt Lebenswissenschaften, aber auch aus Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Kommunikation, Digitalisierung,…
fit4future - Gemeinsam stark für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Ab dem Schuljahr 2024/2025 startet das weiterentwickelte zweijährige Programm fit4future auf Basis wissenschaftlich anerkannter Standards und mit den…
Schulwettbewerb "Aus gutem Grund"
Die Würde des Menschen ist unantastbar, jeder Mensch hat das Recht auf die Entfaltung seiner Persönlichkeit, das Recht und die Freiheit zu wohnen, zu…
Bildungsprojekt "Library of Lost Books" des Leo Baeck Instituts
Das Leo Baeck Institut ist das weltweit führende Forschungsinstitut zu deutsch-jüdischer Geschichte und Kultur.
Die "Library of Lost Books" wurde am…
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.


