Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 04-2024

Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 04-2024

Sie lesen den aktuellen Newsletter für den Bereich Inklusion und Sonderpädagogik des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Newsletter weiterzuempfehlen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um z. B. eine breitere Öffentlichkeit über Veranstaltungen oder Publikationen zu informieren.

*  *  *

1. Neue Handreichung "Bewertung und Feedback im Fach Musik"

Die Handreichung Bewertung und Feedback im Fach Musik – Herausforderung und Chance   vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Ludwigsfelde 2024, ist veröffentlicht.

Diese Handreichung möchte einerseits Antworten auf die verschiedenen pädagogischen Fragen zum Thema Bewertung im Musikunterricht geben und andererseits über die gesetzlichen Grundlagen und die Vorgaben des Rahmenlehrplans informieren. Zudem soll Material vorgestellt werden, das für die Lehrkräfte im Unterricht bei der Bewertung von musikpraktischen Leistungen und als Feedback einsetzbar ist.

Die Handreichung soll Lehrkräfte unterstützen, eine lernförderliche, wertschätzende und transparente Leistungsrückmeldung an Schülerinnen und Schüler zu geben. Bewertungsgrundlagen, verschiedene Formen der Rückmeldung und der Weg zu klaren Bewertungskriterien werden dabei thematisiert. Zudem werden Hinweise auf weiterführende Literatur gegeben.

*  *  *

2. Neue Handreichung "Begabungen erwarten - Potenziale erkennen"

Die Handreichung "Begabungen erwarten - Potenziale erkennen" - Teil 1: Impulse für die lernprozessbegleitende Diagnostik im Kontext der Begabtenförderung im Land Brandenburg" richtet sich an Schulleitungen, Lehrpersonen und Schulberaterinnen und -berater  im Land Brandenburg.

In dem ersten Teil dieser Publikationsreihe liegt der Fokus auf der lernprozessbegleitenden Diagnostik, auf deren Grundlage Lehrpersonen passgenaue und zielgerichtete Förderangebote ableiten können.

Zu den folgenden Fragestellungen bietet die Handreichung Informationen und Handlungsempfehlungen:

  • Wie können besonders begabte, leistungsstarke und potenziell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler im Unterricht erkannt werden?
  • In welchen LemaS-P³rodukten der Förderinitiative "Leistung macht Schule" werden diagnostische Zugangsmöglichkeiten thematisiert?
  •  Wie können pädagogische Fachkräfte die Diagnoseergebnisse für die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler nutzen?

Für den Einsatz in der Schulpraxis finden Sie in dem umfangreichen Serviceteil vielfältige Unterstützungsmaterialien

*  *  *

3. SIBUZ Info-Brief zum Thema Cybermobbing

Die Infobriefe des SIBUZ Berlin (Schulpsychologische und Inklusionspädagogische Beratungs- und Unterstützungszentren) informieren zu aktuellen Themen, die von SIBUZ-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie verfasst werden. Darin befinden sich auch thematische Beratungs- und Unterstützungsangebote für Schulen und beteiligte Akteure.

Der 20. Infobrief (März 2024) „Umgang mit Cybermobbing in der Schule“ thematisiert was Cybermobbing ist, beschreibt Erscheinungsformen in der Schule und gibt Hinweise zu Handlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen für Schulen.

*  *  *

4. Newsboard 

Das Newsboard wird regelmäßiger aktualisiert, als der Newsletter erscheint. Seit dem letzten Newsletter sind folgende Neuigkeiten erschienen:

  • Handreichung für das übergreifende Thema Gesundheitsförderung

*  *  *

5. Veranstaltungshinweise für die kommenden Wochen

Auf diesem Board finden Sie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen unterschiedlicher Anbieter. Die meisten Veranstaltungen werden im  Fortbildungsnetz des Landes Brandenburg  dargestellt. Die Veranstaltungen, die im  Fortbildungsnetz Berlin  aufgeführt  sind, können hier nicht angezeigt werden, da der Katalog nicht öffentlich zugänglich ist.  Achtung! Das Board wird regelmäßig aktualisiert. Ein Vorbeischauen lohnt sich. Themen sind zum Beispiel:

  • 18.04.2024 Unterstützung von Schüler:innen mit psychischen (und/oder) physischen (chronischen) Erkrankungen
  • 18.04.2024 Umgang mit LRS im Englischunterricht- Möglichkeiten der Förderung
  • 23.04.2024 Förderung und Unterstützung in der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler im autistischen Spektrum
  • 25.04.2024 7. Fachtagung "Inklusion/Gemeinsames Lernen in der beruflichen Bildung"
  • 26.04.2024 „Inklusion als Prozess. Von den sonderpädagogischen Grundlagen hin zu unterstützungsfähigen Lernumgebungen“ 7. Pädagogischer Tag an der Universität Vechta bietet öffentlichen Vortrag
  • 27.04.2024 - 26.05.2024 Potsdamer Inklusionstage- Vielfalt feiern, Barrieren abbauen
  • 31.05.2024 2. Inklusionsfest mit Spendenlauf in Kleinmachnow
  • 06.06.2024 Künstliche Intelligenz und inklusiver Unterricht: Chancen nutzen und Herausforderungen begegnen (Informations- und Austauschformat)
  • viele weitere Themen

*  *  *

6. Flyer: Angebote des LISUM im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion (Berlin und Brandenburg)

Alle aktuellen Angebote der Arbeitsbereiche Inklusion und Sonderpädagogik finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dem  hier hinterlegten Flyer.

*  *  *


Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an inklusion@~@lisum.berlin-brandenburg.de

Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.

Sie möchten den NEWSLETTER weiterempfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.

Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner für diesen Newsletter: Daniel Meile
Tel.: (03378) 209-316

Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister