Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 06-2025

Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 06-2025

Sie lesen den aktuellen Newsletter für den Bereich Inklusion und Sonderpädagogik des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Newsletter weiterzuempfehlen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um z. B. eine breitere Öffentlichkeit über Veranstaltungen oder Publikationen zu informieren.

*  *  *

1. Sonderpädagogische Förderung auf dem Bildungsserver - Wir bauen um! Teil 2

Nachdem die neue Seite für den Förderschwerpunkt Lernen online gegangen ist, finden Sie nun auch den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung im neuen Gewand auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg. Dort finden Sie einen Steckbrief zum jeweiligen sonderpädagogischen Förderschwerpunkt und kurze Wege zu Materialien und Veranstaltungen. Und schließlich wurde noch eine neue Startseite entwickelt, die sich sukzessive aufbauen wird. Daneben finden Sie weiterhin alle Inhalte auch im alten Gewand, bis alle neuen Inhalte erstellt sind.

Bitte schauen Sie rein. Wir freuen uns auf Feedback. Sind die Informationen hilfreich für sie? Sind die Seiten handhabbar? Was benötigen Sie darüber hinaus für Ihre Arbeit? 

*  *  *

2. Veranstaltungstipp: Musik und Emotionen – Unterrichtsanregungen (nicht nur) für das Fach Musik

24. September und 08. Oktober 2025, jeweils 15:00-17:30 Uhr

Wie kann das Fach Musik dabei unterstützen, Emotionen wahrzunehmen, auszudrücken und zu regulieren? Wie können wir als Lehrkräfte aktiv zuhören und mit den Schülerinnen und Schülern in einen mitfühlenden und nicht wertenden Dialog treten?

In dieser digitalen Veranstaltung werden Musiklehrkräfte aller Jahrgangsstufen über die verschiedenen Möglichkeiten informiert, Emotionen der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Musik in den Unterricht einzubinden. Anhand eines Inputs zu digitalen und analogen Lerngelegenheiten im Unterricht wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Nach der Input-Phase wird es noch die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung von Fragen geben. Alle Anregungen sind digital abrufbar und können auch für die eigene Lerngruppe angepasst werden. Die Veranstaltung vom 24.09. wird am 08.10.2025 wiederholt. 

*  *  *

3. Neuer SIBUZ-Infobrief "Schülerinnen und Schüler mit einer Hörbehinderung in der inklusiven Schule"

Der neue SIBUZ-Infobrief behandelt die Herausforderungen und Unterstützungsmaßnahmen für hörbehinderte Schülerinnen und Schüler im schulischen Alltag, insbesondere in inklusiven Schulen in Berlin. Er beleuchtet die Bedeutung des Hörens für das Lernen, die Schwierigkeiten durch Störgeräusche und die Anstrengung beim Verstehen sowie die Rolle moderner Hörtechnik und pädagogischer Fördermaßnahmen. Zudem werden individuelle Unterstützungsangebote, Nachteilsausgleich und Notenschutz sowie Beratungs- und Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte vorgestellt.

Bild: Design Heike Reinsch

*  *  *

4. Aktuelles zu den Inklusionssnacks

Kompakte und kurzweilige Online-Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Expert:innen - immer von 15:00-16:30 Uhr.  Aktueller Flyer.

Das Inklusionssnack-Schuljahr geht zu Ende. Wir schauen zurück auf 8 Inklusionssnacks und einer folgt noch:

  • Kinderschutz am 26.06.2025 mit kobran.net und einer Vertreterin des staatlichen Schulamts

Vielen Dank für Ihr Interesse. Die großartige Resonanz motiviert uns und wir machen weiter. Mit diesem Newsletter bleiben Sie gut informiert. Zusätzlich können Sie sich in diesen eCampus-Kurs einschreiben, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Achtung! Dieser ist auf die neue MeinLibra-Plattform umgezogen. 

Materialien wie z. B. Aufzeichnungen und Handouts zu bereits gelaufenen Veranstaltungen finden Sie weiterhin auf unserem Board. Neu!: Für den Inklusionssnack zum Thema Epilepsie wurde die Aufzeichnung hochgeladen.

Bild: LIBRA 2024, CC-BY-ND 4.0, mit KI erstellt (Copilot)

*  *  *

5. Veranstaltungen

Auf diesem Board finden Sie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen verschiedener Anbieter. Das Board wird regelmäßig aktualisiert. Daher lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Themen sind z. B.:

  • Nachteilsausgleiche umsetzen
  • Lernfreude stärken Modul 7: Herausfordernde Situationen
  • Methoden und Aufgaben zur Förderung von (Hoch-)Begabung
  • Sport mal anders - exekutive Funktionen und koordinative Fähigkeiten fördern
  • Wiesenfühlungen, Die Wiese erfahren, Pflanzenbestimmung, Steckbriefe und Herbarium
  • Waldfühlungen, mit allen Sinnen den Wald erleben, Vorstellung der Waldschule im Potsdamer Wildpark
  • Begleitung und Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung in der Sek I
  • Auf Kurs zur neuen Schule: Unterstützung für Kinder beim Wechsel zur weiterführenden Schule
  • Traumatisierte Schülerinnen und Schüler im Unterricht. Herausforderung​en und Bedürfnisse von traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  • Die Filmreihe zum Thema seelische Gesundheit
  • Musik und Emotionen – Unterrichtsanregungen (nicht nur) für das Fach Musik
  • Schulleitungen als Impulsgeber: Emotionale und soziale Strategien zur Förderung von Schulpräsenz
  • Netzwerktreffen: HÖREN und KOMMUNIKATION (Förderschwerpunkt "Hören")
  • Verschiedene Veranstaltungen zum Thema AD(H)S
  • Verschiedene Veranstaltungen zum Thema FASD
  • Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter - Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
  • Chronische somatische und/oder psychische Erkrankungen - Nachteilsausgleiche
  • Seminar "Erwachsen werden"
  • Handeln, bevor es knallt! Strategien für eine sichere Schule für alle. Fachtag Gewaltprävention

Bild: Screenshot Infoboard

*  *  *

6. Neuigkeiten

Das Newsboard wird häufiger aktualisiert, als der Newsletter erscheint. Seit dem letzten Newsletter sind folgende Neuigkeiten hinzugekommen:

  • Inklusion 2025 - Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrkräfte in Deutschland – Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen
  • Trendstudie "Jugend in Deutschland 2025"
  • Ungleiche Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland
  • "Alles gut in der Schule?!" Online-Kurs für Lehrkräfte zur Depression bei Jugendliche
  • Wie Inklusion in der Schule gelingen kann: INSIDE-Abschlusskonferenz bot Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
  • Berliner Familienportal und ElternMail – Zwei, die Elternsein leichter machen
  • Systemsprenger: Der Podcast
  • Total ernst und total lustig (anderersseits) Interview mit Kay Matter in Leichter Sprache zu seinem Buch "Muskeln aus Plastik".
  • Neurodiversität · Wie normal ist anders?
  • Der GOLDKIND-Podcast geht den Ursachen und Folgen dysfunktionaler Familien auf den Grund – und gibt hilfreiche Empfehlungen für Betroffene.

Bild: Screenshot Infoboard

*  *  *

7. Flyer: Angebote des LIBRA im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion (Berlin und Brandenburg)

Alle aktuellen Angebote des Arbeitsbereiches Inklusion und Sonderpädagogik finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dem  hier hinterlegten Flyer (zuletzt aktualisiert am 07.03.2025).

*  *  *

Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an inklusion@~@libra.brandenburg.de

Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.

Sie möchten den NEWSLETTER weiterempfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.

Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner für diesen Newsletter: Daniel Meile
Tel.: (03378) 209-212

Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister