Newsletter Inklusion und Sonderpädagogik 09-2025
Sie lesen den aktuellen Newsletter für den Bereich Inklusion und Sonderpädagogik des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. Sie haben die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und den Newsletter weiterzuempfehlen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um z. B. eine breitere Öffentlichkeit über Veranstaltungen oder Publikationen zu informieren.
1. Wir wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr!
Der Arbeitsbereich Inklusion und Sonderpädagogik wünscht allen Lesenden dieses Newsletters einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten auch in den nächsten Monaten regelmäßig informieren und freuen uns sehr darüber, dass Sie diesen Newsletter empfangen.
Bild: Pixabay-Lizenz

2. Vergleichende Arbeiten im Förderschwerpunkt Lernen in der Jahrgangsstufe 10
Erstmals wurden die Vergleichenden Arbeiten im Förderschwerpunkt Lernen im Land Brandenburg so entwickelt, dass Sie nach den Schreibeterminen frei herunterladbar sind. Bitte beachten Sie die Verwendungshinweise auf den Deckblättern. Möchten Sie uns Feedback zu den Arbeiten geben, hilft dies bei der Weiterentwicklung sehr. Schreiben Sie in dem Fall direkt an inklusion@~@libra.brandenburg.de.
3. Schule ist bunt - ein Onlineformat des LIBRA
Die aktuelle Planung finden Sie unten. Melden Sie sich direkt über die Links an oder nutzen Sie die Informationsangebote darunter:
30.09.2025 Überforderung bei Kindern und Jugendlichen
07.10.2025 Schulbegleitung in der Grundschule
18.11.2025 Kommunikationsstrategien für Lehrkräfte im Schulalltag
09.12.2025 Autismus im Schulalltag: Belastungen erkennen, Unterstützung gestalten
- Das Board mit allen Veranstaltungen und Zugängen finden Sie hier: https://p.bsbb.eu/bunt
- Einen Flyer zum Ausdrucken finden Sie hier: https://p.bsbb.eu/flyerbunt
Bild: LIBRA 2025, CC-BY-ND 4.0, mit KI erstellt (Copilot)

4. Veranstaltungstipp: „Umgang mit Lern- und Verhaltensbesonderheiten (nicht nur) von Schülerinnen und Schülern im autistischen Spektrum“
23.09.2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Das Thema „Autismus-Spektrum und Schule“ ist infolge der steigenden Diagnosen im Bereich der Neurodivergenz mit vielen Fragen, Unsicherheiten aber auch neuen Entwicklungen und Fördermöglichkeiten verbunden. Ilona Nakos wird auch im Schuljahr 2025/26 Fortbildungen zu diesem Themenbereich anbieten. Bei der Auswahl der Themen wurden die häufigsten Fragestellungen aus der Beratungspraxis berücksichtigt.
Folgende Themen werden Inhalt sein:
23.09.2025 Umgang mit Lern- und Verhaltensbesonderheiten (nicht nur) von Schülerinnen und Schülern im autistischen Spektrum
04.11.2025 Schulabsentismus bei Schülerinnen und Schülern im Autismus-Spektrum
16.12.2025 Vertrauensvoll zusammenarbeiten – konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern im Autismus-Spektrum
17.02.2026 Welche Ursachen können herausfordernden Verhaltensweisen bei Schülerinnen und Schüler im autistischen Spektrum zugrunde liegen und wie kann ich diesen im Schulalltag begegnen?
28.04.2026 Förderung und Unterstützung in der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schülern im autistischen Spektrum
09.06.2026 Wie kann soziale Integration für Schülerinnen und Schüler im autistischen Spektrum im gemeinsamen Unterricht gelingen?
5. Veranstaltungen
Auf diesem Board finden Sie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen verschiedener Anbieter. Das Board wird regelmäßig aktualisiert. Daher lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Themen sind z. B.:
- Schule ist bunt
- Kinder mit Förderbedarf in meiner Klasse, Tipps zur Förderplanung und Nachteilsausgleich
- Netzwerk “DenkInklusiv”
- Kinder mit auffälligem Verhalten im gemeinsamen Unterricht
- Sport mal anders - exekutive Funktionen und koordinative Fähigkeiten fördern
- Classroom - Management im heterogenen Klassenzimmer, Verhaltensauffälligkeiten vorbeugen und angemessen reagieren
- Trauma: Kinder behutsam begleiten nach tiefgreifenden Lebensereignissen
- Online-Elternabend »HaLT – Hart am Limit« Schwerpunkt Alkohol
- Mein Kind hat ADHS - was soll ich tun? Tipps für die Familie und den Schulalltag
- FASD-Expertenveranstaltung mit Kathleen Kunath
- Planspiel Gute Schule: Gewaltprävention
- Motiviert lernen – aber wie? Impulse für wirksame Lernbegleitung
- und viele mehr
Bild: Screenshot Veranstaltungsboard

6. Neuigkeiten
Das Newsboard wird häufiger aktualisiert, als der Newsletter erscheint. Seit dem letzten Newsletter sind folgende Neuigkeiten hinzugekommen:
- Was Künstliche Intelligenz für Inklusion bedeutet
- 50 Jahren Inklusion an der Fläming-Grundschule in Berlin
- Risiko für den Berufsweg: Viele Schüler:innen wollen erst arbeiten, statt eine Ausbildung zu beginnen
- Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Bild: Screenshot Infoboard
7. Flyer: Angebote des LIBRA im Bereich Sonderpädagogik und Inklusion (Berlin und Brandenburg)
Alle aktuellen Angebote des Arbeitsbereiches Inklusion und Sonderpädagogik finden Sie übersichtlich zusammengefasst in dem hier hinterlegten Flyer (zuletzt aktualisiert am 07.03.2025).
- Alternativ nutzen Sie bitte das Veranstaltungsboard oder das Informationsboard des Arbeitsbereichs.
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an inklusion@~@libra.brandenburg.de
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiterempfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner für diesen Newsletter: Daniel Meile
Tel.: (03378) 209-212
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister



