Freiwilligendienst FSJ und FÖJ im Inland
Einen Freiwilligendienst im Inland können junge Frauen und Männer unter 27 Jahren, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, absolvieren.
Freiwilligendienste wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ermöglichen vielfältige Anregungen für das eigene (Berufs-)Leben und stellen einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander dar.
Informationen zum Freiwilligendienst im Ausland finden Sie auf der Seite Auslandsaufenthalt.
Allgemeines zum Thema
- Grundsätzliches - zusammengestellt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Jugendfreiwilligendienste - Informationsportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Broschüre des Bundesministeriums
- Informationen zu verschiedenen Möglichkeiten auf studienwahl.de
- http://www.bundes-freiwilligendienst.de/
- Servicestelle Jugendfreiwilligendienste bundesweit
- Berufswahlmagazin "Du für andere - Engagement bringt dich weiter" (2017)
FSJ und FÖJ in Berlin und Brandenburg
- Freiwilligendienst in Berlin - allgemeine Informationen und Liste der Träger
- Jugendnetz Berlin
- Freiwilligendienst in Brandenburg - allgemeine Informationen des MBJS
- interaktive Karte FSJ in Brandenburg
- interaktive Karte FÖJ in Brandenburg
- Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste
- FSJ Kultur in Berlin und Brandenburg
- Bewerbungsportal für das FSJ Kultur, FSJ Schule, FSJ Politik
- Vergünstigungen für Teilnehmer*innen von Freiwilligendiensten in Berlin und Brandenburg: ermäßigtes VBB-Abo | Ehrenamtskarte
Freiwilligendienst im Ausland
- weltwärts - der entwicklungspolitische Freiwilligendienst
- umfassende Informationen zum Europäischen Freiwilligendienst auf dem Europäischen Jugendportal
- Freiwilligendienste im Ausland - organisiert von AFS
- Ökojobs in Europa - Freiwilligendienste, Praktika, Jobs, Workcamps...
- kulturweit - Freiwilligendienst der deutschen UNESCO-Kommission
- FAIR UNTERWEGS - Voluntourismus
- Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
- bezev - kostenlose und trägerübergreifende Beratung von Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung für ein Engagement im Ausland
- ICJA - Freiwilligenaustausch weltweit
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.