Als anlassbezogene Unterstützung können Sie für Ihre individuelle Anliegen auch Beratung oder ein persönliches Coaching im Einzel oder Kleingruppensetting in Anspruch nehmen.
In Supervision oder Intervision können anspruchsvolle Situationen in Schule und Unterricht auf Augenhöhe im Kreis von anderen in der gleichen Situation reflektiert werden.
Der Berufsstart in der Schule geht mit einem enormen Anstieg an komplexen Anforderungen einher, die nicht selten als Überforderung erlebt werden. Kommen Zweifel an der eigenen Leistungsfähigkeit, Unsicherheit im Hinblick auf eigene Kompetenzen, Belastungen im sozialen Miteinander oder ungelöste Fragen zu Anforderungen im beruflichen Alltag auf, können Beratung, Coaching oder Supervision Ihre Selbstwirksamkeit stärken und Ihre pädagogische Arbeit in der Schule unterstützen.
Wer beim Berufseinstieg selbst gut begleitet und beraten wird, bleibt mental stark, handlungsfähig und kann die eigene Wirksamkeit besser für entfalten.
Sie finden die Angebote in der Datenbank der Fortbildung Berlin oder können direkt Kontakt aufnehmen: coaching@~@bep-schule-berlin.de
Fragen und Anregungen bitte an Frau Anne Lüder - berufseingangsphase@~@senbjf.berlin.de
Redaktionell verantwortlich: Anne Lüder, SenBJF
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
