Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bezeichnung/Themen | Datum |
---|---|
| 02/2024 |
Themenschwerpunkt: Demokratiebildung in der Grundstufe Teil IV: Zugänge zur politischen Bildung und demokratierelevanten Themen
| 01/2023 |
Themenschwerpunkt: Demokratiebildung in der Grundstufe Teil III: Vermittlung demokratieförderlicher Kompetenzen
| 12/2022 |
Themenschwerpunkt: Demokratiebildung in der Primarstufe; Teil II: Demokratische Unterrichtskultur
| 10/2022 |
Themenschwerpunkt: Demokratiebildung in der Primarstufe; Teil I: Partizipation und Mitbestimmung
| 08/2022 |
| 08/2021 |
Anhang Mathematik zum Fachbrief Grundschule Nr. 12 Themenschwerpunkte: Lernen im Alternativszenario - Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH)
| 08/2020 |
Thema: Grundlagen des Schriftspracherwerbs - Das A und O beim Lesen- und Schreibenlernen
| 05/2018 |
Der Fachbrief Grundschule Nr. 10 ist nie erschienen. | |
| 11/2017 |
Schwerpunktthemen: Naturwissenschaften 5/6 und Gesellschaftswissenschaften 5/6
| 09/2016 |
| 01/2016 |
Fachbrief Grundschule Nr. 6: Lernprozessbegleitende Diagnostik
| 08/2014 |
Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 5/6 (mit Beiträgen von Prof. Dr. Eiko Jürgens)
| 02/2014 |
Fachbrief Grundschule Nr. 4: Unterschiedliche Verweildauer in der flexiblen Schulanfangsphase (Beitrag von Prof. Dr. Hans Brügelmann)
| 05/2013 |
Fachbrief Grundschule Nr. 3: Leistungsbewertung
| 02/2011 |
Fachbrief Grundschule Nr. 2: Lernszenarien
| 01/2006 |
Fachbrief Grundschule Nr. 1: Leistungsbewertung
| 11/2005 |
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Unterricht
- Rahmenlehrpläne
- Unterrichtsentwicklung
- Fächer
- Fachbriefe Berlin
- Fachbriefe Brandenburg
- Zentrale Prüfungen
- Dezentrales Abitur im Land Brandenburg
- Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung
- VERA – Vergleichsarbeiten
- Sonderpädagogische Förderung und gemeinsamer Unterricht
- Begabungsförderung im Land Brandenburg
- Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.