Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Implementierung
Verbindliche Informationen der SenBJF
- Zeitplan zur Implementierung des Rahmenlehrplans
Hrsg.: Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Wissenschaft Berlin, 2016 - Kriterien für ein schulinternes Curriculum
Hrsg.: Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Wissenschaft Berlin, 2016
Informationsbriefe
- Informationsbrief Schulinternes Curriculum mit Informationen zum neuen Rahmenlehrplan 1 -10
Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, 2016 - Informationsschreiben zur Leistungsbewertung mit Antworten auf viele Fragen, die zu diesem Thema im Kontext des RLP 1-10 gestellt werden.
Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, 2016 - Informationsbrief zu den übergreifenden Themen im neuen Rahmenlehrplan 1- 10
Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, 2017
Fachbriefe mit Bezug zum Schulinternen Curriculum (SchiC)
- Fachbrief Nr. 13, Biologie, Oktober 2016, Hrsg.: SenBJW
Hinweise zu den fachlichen Festlegungen im Schulinternen Curriculum
Beispiel Biologie, Doppeljahrgangsstufe 9/10, ISS, „Sinnesorgan Auge“ - Fachbrief Nr. 26, Deutsch, Januar 2017, Hrsg.: SenBJF
Hinweise zum "Schulinternen Curriculum", S. 10/11 - Fachbrief Nr. 11, Geografie, November 2016, Hrsg.: SenBJW
Themenschwerpunkt Schulinternes Curriculum
Beispiel Geografie, Jahrgangsstufen 7/8, „Leben in Risikoräumen“
Beispiel: Gesellschaftswissenschaften, Jahrgangsstufe 5/6, „Tourismus und Mobilität - schneller, weiter, klüger?“ - Fachbrief Nr. 5 Moderne Fremdsprachen, Oktober 2016, Hrsg.: SenBJW
Anlagen 1-3: Beispiele für die Dokumentation der fachbezogenen Festlegungen im schulinternen Curriculum ( Englisch, Französisch, Spanisch) - Fachbrief Nr. 13 Physik, Oktober 2016, Hrsg.: SenBJW
Hinweise zu den fachlichen Festlegungen im Schulinternen Curriculum
Beispiel Physik, Jahrgangsstufe 8, „Mechanische Energie und Arbeit“
Beispiel Physik, Jahrgangsstufe 10, „Optische Geräte“ - Fachbrief Nr. 12 ,Theater/Darstellendes Spiel, Dezember 2016, Hrsg.: SenBJF
Themenschwerpunkt Schulinternes Curriculum
Beispiel fachbezogene Festlegungen Theater Gymnasium
Übergangsregelungen
- Übergangsregelungen zum Umgang mit den Themen und Inhalten in den Unterrichtsfächern im neuen Rahmenlehrplan 1 -10
Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin, 30.03.2016
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
