Wortschatzarbeit mit dem Lapbook – Lernergebnisse verstecken und entdecken
Die Handreichung möchte dazu ermutigen, die Lapbook-Methode als Anregung zum individualisierten Lernen zu entdecken. Im Lapbook können Themen sehr individuell erarbeitet und auf besondere Weise präsentiert werden. Ein Lapbook entsteht, während man sich gestaltend und schreibend mit einem Thema auseinandersetzt. Individuell bedeutsame Inhalte werden erforscht und recherchiert; Daten, Fakten, persönliche Meinungen können gesammelt, geordnet, systematisiert, aufgeschrieben, bebildert und dann in kleinen effektvollen haptischen Formen versteckt werden, denn das Lapbook lebt vom Reiz des Versteckens und Entdeckens.

- Themen
- Fachtage zu den übergreifenden Themen
- Implementierung der übergreifenden Themen
- Datenbank "Übergreifende Themen"
- Sprachbildung
- Medienbildung
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Demokratiebildung / Extremismusprävention
- Europabildung in der Schule
- Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gender Mainstreaming
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Kulturelle Bildung
- Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
- Sexualerziehung
- Verbraucherbildung
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
