Neues vom Bildungsserver Berlin-Brandenburg - Januar 2020
Fachtagung: Medienkompetenz verbindet – Inklusiv mit und durch Medien
Im Newsletter des Monats Dezember wurde bereits auf die Veranstaltung hingewiesen, jetzt folgen detaillierte Informationen. Die Fachtagung "Medienkompetenz verbindet 2020. Inklusiv mit und durch…
Bis 30.04.2020: Sonderausstellung „Geteilte Stadt. 1945 - 1990“ im Forum Willy Brandt
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung zeigt vom 01.11.19 - 30.04.20 die Sonderausstellung „Geteilte Stadt. 1945 - 1990“ im Forum Willy Brandt in der Behrenstraße 15 10117 Berlin. In der Ausstellung…
Lernort im ehemaligen DDR-Untersuchungsgefängnis Keibelstraße ausgezeichnet
Die Ausstellung im Lernort Keibelstraße ist in Frankfurt/Main mit dem DDC Award „Gute Gestaltung 2019“ ausgezeichnet worden. Preisträgerin ist die Grafikerin Charlotte Kaiser, die mit ihrer Agentur…
"Safer Internet Day" am 11. Februar 2020 im Medieninnovationszentrum (MIZ) in Potsdam
Digital Future Lab: Visionen für die digitale Gesellschaft und Safer Internet Day 2020: In Vorbereitung auf den "Safer Internet Day" werden Jugendliche in den Winterferien 2020 einen Entwurf für die…
Fachtag 2020 der Berliner Jugendbildungsstätten: "Gewalt. Macht. Schule."
Die Beschäftigung mit Phänomenen von Gewalt, Ausgrenzung und Diskriminierung sind sowohl für Schulen als auch Jugendbildungsstätten wichtige Themenfelder, welche in vielfältigen Formen der…
Curriculum Finanzielle Grundbildung des Projekts "CurVe II" ist veröffentlicht
Das Curriculum Finanzielle Grundbildung mit den dazugehörigen Materialien, das im Projekt "CurVe II" des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung entwickelt wurde, ist fertiggestellt und…
Alles Medien oder was?! Zeitgemäße Bildung im digitalen Wandel
Am 23. Januar 2020 lädt das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) zur 5. Fachtagung "Alles Medien oder was?! Zeitgemäße Bildung im digitalen Wandel" ein. Im Newsletter des…
Kinderrechte in Brandenburg sehr gut umgesetzt
Die Rechte der mehr als 392.000 Kinder und Jugendlichen Brandenburgs werden sehr gut umgesetzt. Zu dieser Einschätzung kommt das Deutsche Kinderhilfswerk in seinem aktuellen "Kinderrechte-Index" für…
Ein ganzer Tag Ganztag - Auf der Suche nach Bildungsgerechtigkeit
Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Frage, wie der Ganztag gestaltet werden kann, damit er gerade diejenigen Kinder fördert, deren Elternhäuser weniger Ressourcen bereitstellen können. Die…
„Hauptsache digital?! Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft“ - Tagung am 17. und 18. Februar in Köln
Welche Herausforderungen und Potenziale entstehen durch die Digitalisierung für sprachliche Bildung? Wie unterstützen digitale Tools, Apps und Programme sprachliches Lernen? Wie können Lehrkräfte…
"Celebrate diversity!" - EUROPEANS FOR PEACE fördert internationale Austauschprojekte von Schulen und außerschulischen Bildungsträgern
Schulen oder außerschulische Bildungsträger können sich in internationaler Partnerschaft zusammenschließen und gemeinsame Projekte zum Thema „celebrate diversity!“ beantragen. EUROPEANS FOR PEACE will…
ZITAT DES MONATS
WETTBEWERBE
FORTBILDUNGEN
AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
Sie möchten NEWS MELDEN?
Senden Sie bitte eine E-Mail an die Newsletter-Redaktion des bbb.
Sie möchten diesen NEWSLETTER nicht mehr erhalten?
Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten den NEWSLETTER weiter empfehlen:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) ist ein Service des
Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof
Ansprechpartner: Thomas Hirschle
Tel.: (03378) 209-241
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.