Medienlabore
Das „Lab“ im LIBRA
Das Medienlabor im LIBRA ist ein Ort des Ausprobierens, des Tüftelns, des Gestaltens und des Lernens. Im „Lab“ kann mit moderner Medientechnik probiert, gespielt und Unterricht neu gedacht werden. Es stehen Geräte und Materialien aus den Bereichen der Audio- und Videoproduktion, dem mobilen Lernen mit Tablets, dem Making und Programmieren sowie dem Game-based Learning zur Verfügung, um im Sinne des forschenden Lernens zu erproben, was im schulischen Kontext (nicht) funktioniert, um sich selbst fortzubilden und auch einmal Dinge falsch machen zu dürfen.
Von einer einfachen Audioaufnahme für einen Podcast, dem Filmen von fremden Welten vor einem Greenscreen, dem Produzieren einer selbst entworfenen Plattentektonik mithilfe des 3D-Druckverfahrens, dem Eintauchen in virtuellen Welten bis hin zum Basteln und Löten eigener Schaltungen ist im Medienlabor alles und noch viel mehr möglich. Kollaboratives digitales und analoges Arbeiten wird hier gelebt.
Während alle vom Einsatz von Medien sprechen, können diese im Lab in einem geschützten Raum selbstständig erkundet, getestet und auf ihre konkrete pädagogische Eignung hin überprüft werden. Bildungsentscheider:innen und Medienplanentwickler:innen können sich ein konkretes Bild davon machen, welche Technik es sich möglicherweise anzuschaffen lohnt.
Das Lab steht seit 2021 am Landesinstitut allen Mitarbeiter:innen zur Selbsterkundung, zur Produktion von Lernmaterialien oder im Rahmen von eigenen Fortbildungsangeboten offen. Ab dem Schuljahr 2025/26 gibt es auch in den pädagogischen Zentren regionale „Labs“ für die Lehrkräfteaus- und fortbildung mit jeweils individuellen inhaltlichen Schwerpunkten.
Ein Blick ins Medienlabor des PZ Potsdam: youtu.be/1w9McUswZ84
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.