Ansprechpersonen LISUM
Henry Freye, Referatsleiter
Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von Konzepten zur Medienbildung, technische Weiterentwicklung des Bildungsservers, E-Learning, OER
Henry Freye
Fon: +49 3378 209-330
Beate Völcker, stellv. Referatsleiterin
Arbeitsschwerpunkte: Filmbildung, Kinderfilmfest im Land Brandenburg, Orientierungs- und Handlungsrahmen für die Filmbildung in Berlin
Beate Völcker
Fon: +49 3378 209-332
Julian Affeldt, abg. Lehrer
Aufgabenschwerpunkte: Evaluierung von Medienbildung, Medienfit, Praxistests von Hard- und Software
Julian Affeldt
Fon: +49 3378 209-353
Annemieke Akkermans, abg. Lehrerin
Aufgabenschwerpunkte: Modulare Qualifizierung, Konzepte für den Einsatz digitaler Tools
Annemieke Akkermans
Fon: +49 3378 209
Jens Angerhoefer, abg. Lehrer
Aufgabenschwerpunkte: Server-Administration, Systemaktualisierung sowie Systempflege und
-anpassung
Jens Angerhoefer
Fon: +49 3378 209-250
Cornelia Brückner, Referentin
Aufgabenschwerpunkte: Projektleitung Medienfit, Medienentwicklungsplanung, Modulare Qualifizierung
Cornelia Brückner
Fon: +49 3378 209-331
Frank Eichelbaum, abg. Lehrer
Aufgabenschwerpunkte: Server-Administration, Systemaktualisierung sowie Systempflege und
-anpassung
Frank Eichelbaum
Fon: +49 3378 209-250
Petra Förster, Techn. Angestellte
Aufgabenschwerpunkte: Nutzerverwaltung für E-Learning-Projekte, LMS-Contentpflege, technische Redaktion am Bildungsserver
Petra Förster
Fon: +49 3378 209-243
Anett Frohn, Redakteurin
Aufgabenschwerpunkte: Redaktion am Bildungsserver Berlin-Brandenburg und des Internetportals LISUM-Online
Anett Frohn
Fon: +49 3378 209-245
Nancy Grimm, Referentin
Aufgabenschwerpunkte: Materialentwicklung zur fachbezogenen Medienbildung, E-Learning, RLP-Online, Modulare Qualifizierung
Nancy Grimm
Fon: +49 3378 209-335
Benjamin Gutschmidt, abg. Lehrer
Aufgabenschwerpunkte: Projektkoordination Medienfit Sek I (50 Schulen), Unterstützung bei der schulischen Medienentwicklungsplanung
Benjamin Gutschmidt
Fon: +49 3378 209-333
Andrea Härtel, abg. Lehrerin
Aufgabenschwerpunkte: Umsetzung von ILeA Plus (digitalisiertes Verfahren zur individuellen Lernstandsanalyse), E-Learning
Andrea Härtel
Fon: +49 3378 209-282
Thomas Hirschle, Projektleiter
Aufgabenschwerpunkte: Projekt-und Redaktionsleitung des Bildungsservers Berlin-Brandenburg, Redaktion
Thomas Hirschle
Telefon: +49 3378 209-241
Andrè Koch, abg. Lehrer
Aufgabenschwerpunkte: Nutzerverwaltung und Betreuung des BSCW, redaktionelle Betreuung verschiedener Bereiche auf dem Bildungsserver
André Koch
Fon: +49 3378 209-281
Julia Kuhl, Referentin
Aufgabenschwerpunkte: E-Learning, OER, Projektkoordination eCampus LISUM (Lernplattform des LISUM für seine Zielgruppen)
Julia Kuhl
Fon: +49 3378 209-337
Martin Nestler, Referent
Aufgabenschwerpunkte: OER, Partizipation von Schüler*innen, kulturelle und politische Bildung in der Medienbildung
Martin Nestler
Fon: +49 3378 209-254
Dr. Christian Richter, Referent
Aufgabenschwerpunkte: Digitale Bildung und Medienbildung in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen, Filmbildung, jugendliche Mediennutzung, Koordination und Durchführung Modulare Qualifizierung
Christian Richter
Fon: +49 3378 209-336
Redaktionell verantwortlich: Petra Förster, LISUM