Chronologische Übersicht
Schuljahr 2014/15 | ||
06.05.2015 | 2. Informationsveranstaltung für Beraterinnen und Berater zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans | |
30.04.2015 | Informationsveranstaltung für Fachseminarleiterinnen und Fachseminarleiter in Brandenburg | |
23.04.2015 | Pressemitteilung: Einführung für Schuljahr 2017/18 geplant - Rahmenlehrplan: Mehr Zeit bis zur Einführung |
|
31.03.2015 | Presseinformation: Rund 4000 beantwortete Fragebogen - Starke Beteiligung an Online-Befragung zu neuem Rahmenlehrplan |
|
März - Juli 2015 | Überarbeitung der Anhörungsfassung auf Grundlage der Rückmeldungen aus der Anhörungsphase, Erstellung der Mitzeichnungsfassung | |
Februar/ März 2015 | 1. Informationsveranstaltung für Beraterinnen und Berater zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans | Modulare Qualifizierung (am Beispiel einer Region) |
28.11.2014 - 27.03.2015 | Anhörung | |
November/ Dezember 2014 | Informationsveranstaltungen für Schulaufsichten und Schulleitungen | |
28.11.2014 | Pressemitteilung: Neuer Rahmenlehrplan für die Schulen in Berlin und Brandenburg – öffentliche Beteiligung online gestartet | |
25.09.2014 | 2. Informationsveranstaltung für Schulbuchverlage | |
Schuljahr 2013/14 | ||
Juni 2014 | Aktualisierte Fächerliste | |
November/ Dezember 2013 | Fachtage "Inklusive Bildung" 2013 | |
23.08.2013 | 1. Informationsveranstaltung für die Schulbuchverlage | |
23.05.2013 - 28.11.2014 | Erstellung der Anhörungsfassung |
|
Schuljahr 2012/13 | ||
Mai - August 2013 | Qualifizierungsveranstaltungen für die Entwicklergruppen | |
Januar 2013 | Eckpunktepapier und Fächerliste | |
Dezember 2012 - Februar 2013 | Bestandsaufnahme: Fachtage zur Bestandsaufnahme | |
29.10.2012 | Bestandsaufnahme: Zukunftskonferenz Förderschwerpunkt "Lernen" | |
Juni - November 2012 | Bestandsaufnahme: Expertisen zu den gültigen Rahmenlehrplänen | |
Mai - September 2012 | Bestandsaufnahme: Onlinebefragung | |
Schuljahr 2011/12 | ||
2011 - 2012 | Auftrag und Ziele des Projekts |
Redaktionell verantwortlich: Daniel Meile, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.