Projektziele und -inhalte

Ziele der Neuentwicklung:
- Modernisierung und Entschlackung der Rahmenlehrpläne in Bezug auf Ziele, Standards und Inhalte
- Schaffung von curricularen Grundlagen für den Unterricht in einer inklusiven Schule - Verzicht auf einen separaten Rahmenlehrplan für Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen
Projektumfang:
- Überarbeitung/Neufassung der Rahmenlehrpläne der Primarstufe und der Sekundarstufe I für die Bundesländer Berlin und Brandenburg
Verfahrensgrundsätze und konzeptionelle Eckpunkte:
- Entwicklung überwiegend gemeinsamer Rahmenlehrpläne für Berlin und Brandenburg für die Grundschule und Sekundarstufe I
- Entwicklung von Rahmenlehrplänen, die den Erwerb fachlicher und überfachlicher Kompetenzen systematisch miteinander verbinden
- Durchgängige Verwendung domänenspezifischer Kompetenzmodelle
- Bildung einer Grundlage für die Entwicklung zusätzlicher curricularer Materialien (z. B. Aufgabenbeispiele, Beispiele für schulinterne Curricula)
- Verbesserung der Lesbarkeit der Rahmenlehrpläne im Sinne einer besseren Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit
- Umfassende Berücksichtigung der Erfahrungen aus der Schulpraxis
- Einbeziehung fachdidaktischer Expertisen
- Angemessene Beteiligung der Gremien und Verbände
- Umfassende Information über das Projekt und Transparenz nach innen und außen
- Bereitstellung der künftigen Rahmenlehrpläne als Onlineplan
Redaktionell verantwortlich: Daniel Meile, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
