Wenn es ein Wort gibt, das Carola beschreibt, dann ist es: furchtlos. Carola hat vor nichts und niemandem Angst. Nicht einmal vor dem Monster, das eines nachts von unter ihrem Bett auftaucht …
Was machen die Tiere im Winter? Hilft ein Handschuh gegen die Kälte? Spielen Eisbären Verstecken im Schnee? Und reisen Zugvögel etwa mit dem Zug in den Süden? Findet es heraus mit unserem Kurzfilmprogramm.
Mama Muh macht schon wieder verrückte Sachen, aber diesmal ist Krähe Krah gleich doppelt verzweifelt: Eine freche Störchin platzt in das Bauernhofidyll und weckt Mama Muhs Reiselust! Während seine fröhliche Freundin von fernen Ländern träumt, fühlt sich Krah ganz alleingelassen. Aber Mama Muh weiß auch in ihrem zweiten Kinoabenteuer zu guter Letzt, was sie an ihrem Zuhause hat.
Dominik ist fünf Jahre alt, genau wie sein großer Freund Raff. Raff ist eine Giraffe und der beste Spielkamerad, den man sich denken kann. Dumm nur, dass Giraffen nicht mit in die Schule dürfen. Dass Dominik dort einen neuen Freund findet, macht Raff fast ein bisschen eifersüchtig. Zum Glück, zeigt diese Geschichte, kann man auch mehre Freunde haben – und miteinander noch mehr Spaß.
Über 200 Jahre alt ist die Eiche in der Sologne, mitten in Frankreich. Mäusen, Käfern und Vögeln aller Art bietet sie Heimat und Schutz für neues Leben. Mit spektakulären Aufnahmen zeigt der preisgekrönte Dokumentarfilm das emsige Treiben rund um einen einzigen Baum im Wandel der Jahreszeiten. Das Rauschen der Blätter, Vogelgezwitscher und flotter Swing sorgen für die Filmmusik. Hier wird Natur zum großen Kino.
Der Franz weiß mal wieder nicht weiter: Weil sich seine besten Freunde Gabi und Eberhard verkracht haben, muss er sich ständig zwischen beiden aufteilen. Die Lösung: Als geniale Kinderdetektive müssen sie zusammen den Wiener Juwelendieb fangen, dann wird alles wieder gut. Stattdessen geht alles furchtbar schief ... Das zweite, erneut sehr lustige Kinoabenteuer nach den Büchern von Christine Nöstlinger.
Aus dem versprochenen Paddelurlaub wird nichts, stattdessen setzt der Vater den zehnjährigen Finn allein in den Zug zur Mutter nach Berlin. Dort wird ihm auch noch der Rucksack geklaut, mitsamt Ticket. Kannawoniwasein! Aus der Patsche hilft ihm die freche Jola, zusammen kommen die beiden sogar bis ans Meer. Ein abenteuerliches Roadmovie mit tollen Hauptdarstellern und vielen skurrilen Begegnungen.
Molly liebt Adam, aber Adam liebt Eva, seine neue Klassenkameradin. Der Umzug nach Göteborg stürzt den schwedischen Jungen ganz schön in Verwirrung. Zwischen scheuen Blicken und ersten Küssen muss auch Eva ihre Gefühle sortieren, hat sie doch gerade erst mit ihrer Freundin Annika einen "Anti-Jungs-Pakt" geschlossen. Zusammen müssen Eva und Adam lernen, zu ihren Gefühlen zu stehen.
Sommer, Sonne, Strandurlaub – klingt nach der perfekten Mischung. Wäre da nicht Oma, die Sofija mit ihrem Sonnencremefimmel und ständigen Mäkeleien nervt. Zum Glück sind da noch die witzige Großtante Luce und ein paar halbwegs interessante Jungs. Aber auch Familiengeheimnisse kommen ans Licht in diesem unvergesslichen Urlaub auf der kroatischen Insel Hvar.
empfohlen ab Jahrgangsstufe 8
Themen: Umwelt, Artenschutz/Artenvielfalt/Artensterben, Rote Liste, Klima/Klimawandel, Mensch und Natur, Zukunft, Digitalisierung, Medien, Menschenbild, Tierethik, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Deepfakes, Verantwortung, Hoffnung, Science Fiction, Roadmovie
Im Jahr 2054 sind fast alle Tierarten ausgestorben. Als Cherry, Ben und Fini auf das Bild einer Giraffe stoßen, können sie es nicht glauben – von so einem Tier haben sie nie etwas gehört! Warum hat die Menschheit das Artensterben nicht aufgehalten? Eine spannende Mischung aus Science-Fiction und Dokumentarfilm, die Versäumnisse der Gegenwart anprangert, aber auch Lösungen zeigt.
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.