Unterrichtsmaterialien
Unterrichtsbausteine zur Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung in den Fächern
Die Unterrichtsbausteine zur fachbezogenen Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung sind in der Unterrichtspraxis entstanden und sollen Ideen und Anregungen geben, wie im Fachunterricht Medien- und Fachkompetenzen sowie Fachthemen und -inhalte miteinander verknüpft werden können.
Bisher sind 40 Unterrichtsbausteine im OER-Format entstanden. Weitere befinden sich im Veröffentlichungsprozess. Bis zum Schuljahresende 2021 werden fortlaufend Unterrichtsbausteine ergänzt.
- Hier gelangen Sie zu einem Überblick aller Unterrichtsbausteine für die Fächer.
- Parallel stellen wir Tutorials in Form von kleinen Learning Snacks zu den in den Unterrichtsbausteinen genutzten digitalen Tools zur Verfügung (Seite im Aufbau).
- Das nebenstehende Poster steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0 und kann zur Multiplikation im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen und an Schulen heruntergeladen, vervielfältigt und weiterverwendet werden.
Themenportal: Online-gestütztes Lernen
Als Unterstützungsleistung für Lehrkräfte sind auf diesem Portal wichtige Informationen, hilfreiche Empfehlungen und nützliche Informationsquellen zum Online-gestützten Lernen gebündelt. Hierbei decken die Angebote nicht nur den reinen Online-Unterricht ab, sondern umfassen ebenso Themen der Medienbildung und der Bildung in der digitalen Welt.
Weitere Materialien und Portale für die Unterrichtspraxis
Die folgenden Portale bzw. Plattformen enthalten vielfältige Unterrichtsmaterialien für alle Jahrgangsstufen, die für die Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung genutzt werden können. Im RLP-Online sind ausgewählte Materialien direkt mit den Standards des Basiscurriculums Medienbildung verknüpft.
- digital.learning.lab (ab Jahrgangsstufe 1)
- Portal Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern (ab Jahrgangsstufe 1)
- Filmbildung (ab Jahrgangsstufe 1)
- Internet-ABC (ab Jahrgangsstufe 3)
- Portal Medienführerschein Bayern (ab Jahrgangsstufe 3)
- Klicksafe (ab Jahrgangsstufe 4)
- DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule (ab Jahrgangsstufe 5)
- Portal Hamburger Medienpass (ab Jahrgangsstufe 5)
- Medien in die Schule (ab Jahrgangsstufe 7)
Werkzeugkästen
- von Medien in die Schule – kollaboratives Lernen im Internet, freie Software, Lernen und Lehren mit Apps, DIY und Making
- vom digital.learning.lab – Tools und Tutorials von A wie Answer Garden bis Z wie ZUMPad
- von Open.Education – Unterrichtsideen und Tools für eine offene Bildungspraxis
Redaktionell verantwortlich: Dr. Nancy Grimm, LISUM