
Das übergreifende Thema Gewaltprävention im neuen Rahmenlehrplan Teil B: Bedeutung des übergreifenden Themas, Kompetenzerwerb, Bezüge zu den Fächern sowie Links und Materialien - Link zum Rahmenlehrplan online
Aktuelles
Schulbox mit Materialien - "Nummer gegen Kummer"
Flyer, Infokarten, Poster, Give-aways und eine Handreichung zur Gestaltung von Unterrichtsstunden.
Onlineportal "Demokratie. Vielfalt. Respekt." - Angebote zur Prävention und schnellen Hilfe
Unterstützung für Kita, Schule, Kinder- und Jugendbildung
Conny-Hendrik Schälicke (SenBJF Berlin)
Tel.: 030 90227-5156
Ramona Krautz (MBJS Brandenburg)
Tel.: 0331 866-3962
Alexandra Bär (LISUM)
Tel.: 03378 209-412
Sabine Lenk (LISUM)
Tel.: 03378 209-456
Der Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema GEWALTPRÄVENTION stellt in Ergänzung des Rahmenplans Berlin-Brandenburg eine Präzisierung und Anregung für den fachübergreifenden und fachbezogenen Unterricht dar. Er bietet darüber hinaus eine Orientierung für eine mögliche schulweite Implementierung des Themas Gewaltprävention, die – neben den Schülerinnen und Schülern – auch weitere Ebenen bzw. Zielgruppen an einer Schule einbezieht.
Der Orientierungs- und Handlungsrahmen kann hier heruntergeladen werden.
-
Themen
- Fachtage zu den übergreifenden Themen
- Implementierung der übergreifenden Themen
- Datenbank übergreifende Themen
- Sprachbildung
- Medienbildung
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Demokratiebildung
- Europabildung in der Schule
- Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gender Mainstreaming
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Kulturelle Bildung
- Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
- Sexualerziehung
- Verbraucherbildung
- Informationen der SenBJF
- Informationen des MBJS
- Hinsehen-Handeln-Helfen ..., Rundschreiben 09/21 des MBJS, Anlage 1 (Meldeformular), Anlage 2 (Meldeliste, halbjährlich auszufüllen durch die Staatlichen Schulämter), Anlage 3 (Liste der Ansprechpartner),
- Landeskommission Berlin gegen Gewalt
- Landespräventionsrat Brandenburg
- Tolerantes Brandenburg
- Aktion Kinder- und Jugendschutz
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.