Fachtag Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)
Veranstaltungsdokumentation
Fachtag Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) - Struktur, Handlung und Sprachbildung im Rahmenlehrplan, 03.05.2018 (TIS: 17L610502)
Uhrzeit | Inhalt | Material | |
---|---|---|---|
09:30 | Eröffnung und Begrüßung LISUM, RL 22, Frau Kuhlich | Moderationsfolien (PDF) | |
09:40 | Sprache öffnet Türen zum Beruf – Kommunikationsfähigkeit als Handlungskompetenz in der Berufsausbildungsvorbereitung Frau Wiazewicz, Sprachexpertin Leopold-Ullstein-Schule | ||
10:10 - 10:40 | Besondere Bedürfnislage der Jugendlichen in der Berufsausbildungsvorbereitung und entsprechende schulische Angebote Prof. i. V. Dr. Martin Koch, Technische Universität Dortmund | ||
11:00 | Aktuelle Ausrichtung der Berliner Berufs-ausbildungsvorbereitung und die Erarbeitung des IBA-Rahmenlehrplans Frau Marx-Mücke, SenBJF, Ref. I E | Vortragsfolien (PowerPoint-Vortrag) | |
11:30 | Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung – Didaktik und Struktur des Rahmenlehrplans Dr. Felix Hartmann, Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs | ||
12:10 - 12:15 | Organisatorische Informationen und inhaltliche Hinweise zu den Fachforen Frau Kuhlich (LISUM) | ||
13:15 - 14:55 | Fachforen zum Rahmenlehrplan 2 Foren zur Wahl – à 45 Min (13:15-14:00 / 14:10-14:55) | ||
Forum 1: Verknüpfung des RLP Mathematik mit einer Lernsituation im Berufsfeld Sozialwesen Frau Engelke (Loschmidt-Oberschule) Forum 2: Verknüpfung des RLP Deutsch/Kommunikation mit einer Lernsituation im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaftrett Frau Koch (Konrad-Zuse-Schule) Forum 3: Verknüpfung des RLP Sport/Gesundheitsförderung mit dem Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) Herr Miranow (Max-Bill-Schule) Forum 4: Verknüpfung des RLP mit einer Lernsituation der Berufsausbildungsvorbereitung (BAV) aus dem Berufsfeld Metalltechnik Herr Schofer, Frau Worch (August-Sander-Schule) Forum 5: Verknüpfung des RLP mit einer Lernsituation BAV aus dem Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft Frau Burmeister, Frau Wolpert, Frau Dr. Reppe (August-Sander-Schule) |
| ||
15:10 - 16:00 | Resümee der Foren und des Tages Moderation: Frau Kuhlich (LISUM) |
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.